2003-10-01, 17:21
Ok, dann war das evtl. mal.
Ich hab mit Temperaturangaben von CPUs aber immer ein Problem, bei jedem Mainboard kommt was anderes raus, manche messen unter der CPU, die einen korrigiert die anderen nicht, manche die Tempdiode im Prozessor.
Ich hab hier 55°C stehen, bei einem 2100+, noch kein Tbred, sondern der Vorgänger und erst bei 68°C treten Instabilitäten auf. Systemtemperatur ist übrigens 48°, keine Ahnung wo das gemessen wird, evtl. an der Northbridge, die bei mir keinen Lüfter mehr hat.
Vorteil Tbred, geringer Spannung, geringere Abwärme.
Weiß einer ob die Spannung beim Barton nochmal niedriger ist?
P.S. Ich würde mir nie eine langsame Festplatte holen, aktuelle Platten hört man eh nicht, in Zeiten wo 2GB viel waren und auch früher konnte man sich beim Defragmentieren der Festplatte kaum noch unterhalten.
Ich hab mit Temperaturangaben von CPUs aber immer ein Problem, bei jedem Mainboard kommt was anderes raus, manche messen unter der CPU, die einen korrigiert die anderen nicht, manche die Tempdiode im Prozessor.
Ich hab hier 55°C stehen, bei einem 2100+, noch kein Tbred, sondern der Vorgänger und erst bei 68°C treten Instabilitäten auf. Systemtemperatur ist übrigens 48°, keine Ahnung wo das gemessen wird, evtl. an der Northbridge, die bei mir keinen Lüfter mehr hat.
Vorteil Tbred, geringer Spannung, geringere Abwärme.
Weiß einer ob die Spannung beim Barton nochmal niedriger ist?
P.S. Ich würde mir nie eine langsame Festplatte holen, aktuelle Platten hört man eh nicht, in Zeiten wo 2GB viel waren und auch früher konnte man sich beim Defragmentieren der Festplatte kaum noch unterhalten.
![[Bild: icon_wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_wink.gif)