2003-10-07, 14:28
Den Grünen muss es ja anscheinend gerade sehr gut gehen. Da haben sie jetzt trotz rot-grüner Koalition in Bayern nix mehr zu melden und geben alles um auch ja keine neuen Wähler zu finden. Dabei sind die Grünen doch auch sonst so von den Radfahrern überzeugt. Oder war das nur mal so? Ich mein so anno 1990 als die noch mit dem Rad zum Bundestag fuhren. Aber da kommt man jetzt doch lieber in dicken Benzinsaufenden Badewannen-Limousinen an und redet übers 3 Liter Auto, will den Spritpreis auf 5 D-Mark (oder evtl. heutzutage auch 5€) anheben.
Das der Downhillsport wahrscheinlich einige von uns dazu gebracht hat auch mal in der Stadt öfters mal das Auto stehen zu lassen wird nicht beachtet.
Wie schon genannt werden Skifahrer als Sportler tolleriert, aber wahrscheinlich auch nur, weil Skifahren eben wesentlich breiter verbreitet, und bekannter ist als downhillen.
Ob der Downhillsport eine bereicherung für die Wirtschaft ist ist fraglich, denn es passieren schon einige Unfälle, die unser Gesundheitswesen massig Geld kosten, und ob die durch die eingenommene Umsatz und Mehrwertsteuer aus den Liftpässen, Verkaufserlösen für neues (weil altes geschrottetes) Material oder den Lohnsteuern der Mechaniker gedeckt werden kann ich nicht beurteilen. Allerdings denke ich mal dass sie das mehr als genug tun, zumahl das Risiko von Spätfolgen eines Unfalls im Bikepark wesentlich geringer ist, da diese "Location" eher bekannt ist als irgend so ein heimlich gebauter Trail im Wald ist, und der Arzt so auch weiss wo er hin muss.
Dann wäre da noch der Aspekt mit der Jugend: Es scheint mir so, als ob es dem Trittin lieber wäre wenn wir alle schön brav daheim säßen und Drogen nehmen, oder sonstwo irgendwelche Straftaten zu begehen als dass wir biken gehen, was ja wirklich Sport ist, wie man selbst im Bikepark am Flüssigkeitsverbrauch und am Geruch unserer Protektoren und Trikots erkennen kann.
Und was jetzt den Bau von Liftanlagen angeht:
Mein Gott ist das schlimm! Da wird doch glatt eine Schneise (wenn überhaupt) in den Wald gezogen und dann ein Lift reingesetzt. Wenns doch wenigstens für ne 6 Spurige Autobahn wäre, schön gerade, damit man am besten "Motorsport" (was ja wirklich ein fragwürdiger Begriff ist, aber OK) drauf ausüben könnte. Da könnten dann all die Tuningfreunde ihre Ps-Boliden gegeneinander Wettheizen und mit den Abgäsen den restlichen Wald vernichten.
Ok, war vielleicht etwas übertrieben, aber es kommt mir langsam so vor.
Am meisten stört mich dass, das was auch hier im Forum öfters gepostet wird mal wieder, diesmal von einem unserer Minister, nicht befolgt wurde:
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten!"
Des weiteren überleg ich mir gerade ob ich an dieses Lustige Ministerium gleich einfach mal ne mail schreibe, um denen mal eine "Betroffenenmeinung" zu geben. Für alle die genauso denken gibt es da ein Lustiges kleines Onlineformular unter
http://www.bmu.de/de/800/js/impressum/kontakt/
Dieses Schreiben werde ich persönlich mit dem oben genannten Satz schließen, was am besten alle zun sollten die ähnliches vorhaben um somit dem Herrn Trittin mal zu zeigen was betroffene von unsachgemäßen Aussagen halten.
Dennis
Ps: Für die, die jetzt denken dass ich aufgrund oben genannter Vergleiche etwas gegen Autos oder Skisportler habe möchte ich im Vorfeld beruhigen, denn es ist nicht so.
Das der Downhillsport wahrscheinlich einige von uns dazu gebracht hat auch mal in der Stadt öfters mal das Auto stehen zu lassen wird nicht beachtet.
Wie schon genannt werden Skifahrer als Sportler tolleriert, aber wahrscheinlich auch nur, weil Skifahren eben wesentlich breiter verbreitet, und bekannter ist als downhillen.
Ob der Downhillsport eine bereicherung für die Wirtschaft ist ist fraglich, denn es passieren schon einige Unfälle, die unser Gesundheitswesen massig Geld kosten, und ob die durch die eingenommene Umsatz und Mehrwertsteuer aus den Liftpässen, Verkaufserlösen für neues (weil altes geschrottetes) Material oder den Lohnsteuern der Mechaniker gedeckt werden kann ich nicht beurteilen. Allerdings denke ich mal dass sie das mehr als genug tun, zumahl das Risiko von Spätfolgen eines Unfalls im Bikepark wesentlich geringer ist, da diese "Location" eher bekannt ist als irgend so ein heimlich gebauter Trail im Wald ist, und der Arzt so auch weiss wo er hin muss.
Dann wäre da noch der Aspekt mit der Jugend: Es scheint mir so, als ob es dem Trittin lieber wäre wenn wir alle schön brav daheim säßen und Drogen nehmen, oder sonstwo irgendwelche Straftaten zu begehen als dass wir biken gehen, was ja wirklich Sport ist, wie man selbst im Bikepark am Flüssigkeitsverbrauch und am Geruch unserer Protektoren und Trikots erkennen kann.
Und was jetzt den Bau von Liftanlagen angeht:
Mein Gott ist das schlimm! Da wird doch glatt eine Schneise (wenn überhaupt) in den Wald gezogen und dann ein Lift reingesetzt. Wenns doch wenigstens für ne 6 Spurige Autobahn wäre, schön gerade, damit man am besten "Motorsport" (was ja wirklich ein fragwürdiger Begriff ist, aber OK) drauf ausüben könnte. Da könnten dann all die Tuningfreunde ihre Ps-Boliden gegeneinander Wettheizen und mit den Abgäsen den restlichen Wald vernichten.
Ok, war vielleicht etwas übertrieben, aber es kommt mir langsam so vor.
Am meisten stört mich dass, das was auch hier im Forum öfters gepostet wird mal wieder, diesmal von einem unserer Minister, nicht befolgt wurde:
"Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal die Fresse halten!"
Des weiteren überleg ich mir gerade ob ich an dieses Lustige Ministerium gleich einfach mal ne mail schreibe, um denen mal eine "Betroffenenmeinung" zu geben. Für alle die genauso denken gibt es da ein Lustiges kleines Onlineformular unter
http://www.bmu.de/de/800/js/impressum/kontakt/
Dieses Schreiben werde ich persönlich mit dem oben genannten Satz schließen, was am besten alle zun sollten die ähnliches vorhaben um somit dem Herrn Trittin mal zu zeigen was betroffene von unsachgemäßen Aussagen halten.
Dennis
Ps: Für die, die jetzt denken dass ich aufgrund oben genannter Vergleiche etwas gegen Autos oder Skisportler habe möchte ich im Vorfeld beruhigen, denn es ist nicht so.