2002-02-25, 07:57
Das is nix was man so einfach nachrüsten kann.
Du brauchst dazu eine spezielle Nabe (zusätzlich mit Steckachse, ohne gehts nicht wirklich) und einen Punkt am Rahmen wo sie sich eben abstützen kann.
Ich bin mir aber garnicht sicher ob sowas am Eingelenker überhaupt wirklich Sinn macht.
Was passiert beim Bremsen?
Durch die Verzögerung hast du einen mächtigen Dive-Effekt an der Gabel was besonders beim langen Federweg von DH-Gabeln nervt. Auch das Heck federt durch das Bremsen AUS. Das Bremsmoment der Hinterradbremse wirkt dem eigentlich entgegen, die will nämlich den Hinterbau einfedern. Ein durchaus positiver Effekt also.
Ein Hinterbau, der durch das Bremsmoment einfedert ist also grundsätzlich nicht so dumm....
Weitere mögliche Effekte:
der Hinterbau bleibt neutral (eben mit Bremsmomentabstützung). Im Endeffekt federt er aber stärker aus als ohne Abstützung -> verstärkter Dive am VR -> eigentlich schlechter als vorher
Der Hinterbau federt durch das Bremssmoment aus. Das is am allerschlechtesten. Bei manchen Viergelenkern der Fall.
Nebenbeieffekt: Wenn du einen Eingelenker einfederst, siehst du, daß der Bremssattel eine Relativbewegung zur Bremsscheibe vollführt. Wenn du jetzt bremst, ist das nichtmehr möglich und der Hinterbau wird mehr oder weniger blockiert. Deshalb werden die Abstützungen in Form eines Parallelogramms ausgeführt, d.h. der Bremssattel hat immer die gleiche Position auf der Scheibe egal wie weit der Hinterbau einfedert.
Das macht sicher Sinn.
So, bin gespannt was die anderen daran auszusetzen haben werden ;-))
:-)
If opportunity ever knocked I guess we weren't home...
Du brauchst dazu eine spezielle Nabe (zusätzlich mit Steckachse, ohne gehts nicht wirklich) und einen Punkt am Rahmen wo sie sich eben abstützen kann.
Ich bin mir aber garnicht sicher ob sowas am Eingelenker überhaupt wirklich Sinn macht.
Was passiert beim Bremsen?
Durch die Verzögerung hast du einen mächtigen Dive-Effekt an der Gabel was besonders beim langen Federweg von DH-Gabeln nervt. Auch das Heck federt durch das Bremsen AUS. Das Bremsmoment der Hinterradbremse wirkt dem eigentlich entgegen, die will nämlich den Hinterbau einfedern. Ein durchaus positiver Effekt also.
Ein Hinterbau, der durch das Bremsmoment einfedert ist also grundsätzlich nicht so dumm....
Weitere mögliche Effekte:
der Hinterbau bleibt neutral (eben mit Bremsmomentabstützung). Im Endeffekt federt er aber stärker aus als ohne Abstützung -> verstärkter Dive am VR -> eigentlich schlechter als vorher
Der Hinterbau federt durch das Bremssmoment aus. Das is am allerschlechtesten. Bei manchen Viergelenkern der Fall.
Nebenbeieffekt: Wenn du einen Eingelenker einfederst, siehst du, daß der Bremssattel eine Relativbewegung zur Bremsscheibe vollführt. Wenn du jetzt bremst, ist das nichtmehr möglich und der Hinterbau wird mehr oder weniger blockiert. Deshalb werden die Abstützungen in Form eines Parallelogramms ausgeführt, d.h. der Bremssattel hat immer die gleiche Position auf der Scheibe egal wie weit der Hinterbau einfedert.
Das macht sicher Sinn.
So, bin gespannt was die anderen daran auszusetzen haben werden ;-))
:-)
If opportunity ever knocked I guess we weren't home...