2002-02-25, 21:26
aus welchen Teilen die genau gemacht ist, kann ich leider auch nicht genau sagen.
Auf jeden Fall hat sie dieses alte QR20 Adapter-System. Es sind also 2 Loecher in den Tauchrohren, an die der Adapter geschraubt wird. Prinzipiell fast ein Vorteil.
Der Booster ist noch der gute alte BAM-Booster, schwarz lackiert. Die Standrohre werden von der Brücke per Schraubklemmung festgehalten. Für manche ein Vorteil (Stichwort knacken).
Die Ausfallenden sind noch das ältere QR20 System, also ohne diese silbernen Klappen.
Es passen (meines Wissens nach) alle 110x20 mm Steckachsen-Naben.
Die Vorspannung ist extern per Inbus verstellbar. Die Zugstufe ist nur intern verstellbar.
Stahlfedern und offenes Oelbad hat sie sowieso.
Ich denke, für 199 EURO inkl. Steckachse kann man bei der Gabel nix falsch machen. Die Gabel ist keine XC Gabel, dafuer ist sie evtl. etwas zu schwer. Aber fuer alle Fahrer, die wenig Federweg brauchen und ne steife Gabel wollen und die ein bisschen sparen muessen, fuer die ist die Gabel das Non-Plus-Ultra.
Auf jeden Fall hat sie dieses alte QR20 Adapter-System. Es sind also 2 Loecher in den Tauchrohren, an die der Adapter geschraubt wird. Prinzipiell fast ein Vorteil.
Der Booster ist noch der gute alte BAM-Booster, schwarz lackiert. Die Standrohre werden von der Brücke per Schraubklemmung festgehalten. Für manche ein Vorteil (Stichwort knacken).
Die Ausfallenden sind noch das ältere QR20 System, also ohne diese silbernen Klappen.
Es passen (meines Wissens nach) alle 110x20 mm Steckachsen-Naben.
Die Vorspannung ist extern per Inbus verstellbar. Die Zugstufe ist nur intern verstellbar.
Stahlfedern und offenes Oelbad hat sie sowieso.
Ich denke, für 199 EURO inkl. Steckachse kann man bei der Gabel nix falsch machen. Die Gabel ist keine XC Gabel, dafuer ist sie evtl. etwas zu schwer. Aber fuer alle Fahrer, die wenig Federweg brauchen und ne steife Gabel wollen und die ein bisschen sparen muessen, fuer die ist die Gabel das Non-Plus-Ultra.