2002-02-27, 22:07
Hi Matrix!
Yep, diese Form der Übertragung ist die Wirksamste. Es geht ja nicht um die Druckfläche sondern um die Verteilung der auftretenden Spannungen (in erster Linie)- und da jede "Kante bzw. Ecke" zu Spannungsspitzen führt, sprich die Spannung durch auftretende Belastung maximal ist (ähnlich Grat-> sollbruchstelle) ist ein solcher Querschnitt ideal.Eine Vielzahnachse à la DMR hat ja genau genommen auch viele "kleine Kerben und Kanten" nur diese Kerbverzahnung ist nach einer entspr. Norm (DIN blabla) so ausgelegt, daß sie die Festigkeit nicht beeinträchtigen. Desweiteren ist bei den Azonic (bzw. allen die diese "offene Klemmung" haben) kein durchgehender Kraftfluss möglich, was Einbußen in der Stabilität zur Folge hat.
Ich spreche ja hier nur von Idealfall. Halten werden die bestimmt auch
CU8R
Yep, diese Form der Übertragung ist die Wirksamste. Es geht ja nicht um die Druckfläche sondern um die Verteilung der auftretenden Spannungen (in erster Linie)- und da jede "Kante bzw. Ecke" zu Spannungsspitzen führt, sprich die Spannung durch auftretende Belastung maximal ist (ähnlich Grat-> sollbruchstelle) ist ein solcher Querschnitt ideal.Eine Vielzahnachse à la DMR hat ja genau genommen auch viele "kleine Kerben und Kanten" nur diese Kerbverzahnung ist nach einer entspr. Norm (DIN blabla) so ausgelegt, daß sie die Festigkeit nicht beeinträchtigen. Desweiteren ist bei den Azonic (bzw. allen die diese "offene Klemmung" haben) kein durchgehender Kraftfluss möglich, was Einbußen in der Stabilität zur Folge hat.
Ich spreche ja hier nur von Idealfall. Halten werden die bestimmt auch

CU8R