2003-11-03, 16:38
hallo tut mir leid mit deiner klavikulafraktur.
bei mir war das am anfang ähnlich, drei junge ärzte und jeder sagt was anderes. ich dachte dann cool wenn´s nicht op. werden muss. weil ich mag nicht im kh. liegen. ich bin dann sogar mit dem bruch und einem verband eine tour gefahren. kontrolle im kh. ein älterer arzt sieht sich das an und fragt: aha wann wird das op.? ich sage gar nicht er sagt das wird nicht zusammen wachsen usw. also op. dann ging es eh alles sehr schnell. aufenthalt 3 tage und dann ca. 3 wochen zuhause. ein bekannter von mir der beim motocross gestürtzt ist bei dem warten sie jetzt wieder lieber mit op. warum weiss ich nicht. ich kann da auch nichts empfehlen aber die meisten mit denen ich geredet hab und dass sind leute vom fach weil ich in einem rehabilitations zentrum für querschnittler arbeite sagten mit einer op. wächst es sicher am schnellsten zusammen. das risiko ist halt wie immer die narkose der op. aber wenn sowas noch mal passiert was ich nicht hoffe dann werd ichs wieder op. lassen denn es ging wirklich sehr schnell vorausgesetzt es währe wieder so verschoben wie das letzte mal.
gute schnelle besserung und ich hoff du kannst bald wieder biken.
gerry
p.s. ach zu deinen fragen: die op. wunden zwei stück eine 5 cm eine 3cm waren nach ca. 8 tagen verheilt und ich zog die fäden (10 tage wird empfohlen) belastbar war das so im normal bereicht nach drei wochen wieder denn da fuhr ich dann so normale touren ohne freeride, dann kam der winter und da bin ich schipisten und rodelbahnen gefahren aber nie gestürtzt, und sehr stark belastbar war es auf jeden fall nach ca. 4 monaten denn, da bin ich im bikepark gewaltig gestürtzt und der metallstift stand etwas vorn heraus (unter der haut). das schlüsseldings ist wieder gerade und fast besser als vorher
schulter ist ohne einschränkung oder schmerzen voll beweglich. nur das raus operiern des stiftes heut vomittag war nicht so lustig, aber mann überlebt das ![[Bild: cool.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/cool.gif)
gruss gerry
bei mir war das am anfang ähnlich, drei junge ärzte und jeder sagt was anderes. ich dachte dann cool wenn´s nicht op. werden muss. weil ich mag nicht im kh. liegen. ich bin dann sogar mit dem bruch und einem verband eine tour gefahren. kontrolle im kh. ein älterer arzt sieht sich das an und fragt: aha wann wird das op.? ich sage gar nicht er sagt das wird nicht zusammen wachsen usw. also op. dann ging es eh alles sehr schnell. aufenthalt 3 tage und dann ca. 3 wochen zuhause. ein bekannter von mir der beim motocross gestürtzt ist bei dem warten sie jetzt wieder lieber mit op. warum weiss ich nicht. ich kann da auch nichts empfehlen aber die meisten mit denen ich geredet hab und dass sind leute vom fach weil ich in einem rehabilitations zentrum für querschnittler arbeite sagten mit einer op. wächst es sicher am schnellsten zusammen. das risiko ist halt wie immer die narkose der op. aber wenn sowas noch mal passiert was ich nicht hoffe dann werd ichs wieder op. lassen denn es ging wirklich sehr schnell vorausgesetzt es währe wieder so verschoben wie das letzte mal.
gute schnelle besserung und ich hoff du kannst bald wieder biken.
gerry
p.s. ach zu deinen fragen: die op. wunden zwei stück eine 5 cm eine 3cm waren nach ca. 8 tagen verheilt und ich zog die fäden (10 tage wird empfohlen) belastbar war das so im normal bereicht nach drei wochen wieder denn da fuhr ich dann so normale touren ohne freeride, dann kam der winter und da bin ich schipisten und rodelbahnen gefahren aber nie gestürtzt, und sehr stark belastbar war es auf jeden fall nach ca. 4 monaten denn, da bin ich im bikepark gewaltig gestürtzt und der metallstift stand etwas vorn heraus (unter der haut). das schlüsseldings ist wieder gerade und fast besser als vorher
![[Bild: icon_mrgreen.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_mrgreen.gif)
![[Bild: cool.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/cool.gif)
gruss gerry