2003-11-04, 20:33
also wenn das mit der viskosität nich sehr dringend iss würd ich noch warten!? iss unnötige geldverschwendung, die gabel hat n serviceinterwall von 1jahr, mehr schadet nich, iss aber unnötig denk ich.
wenn du den ölwechsel aber wirklich nur wegen der viskosität machen willst sollte das reichen wenn du die abdeckklappen abschraubst, federn rausnimmst, bremse und rad sowieso ab (sicher iss sicher) und dann unten mit nem 15er die bodenmutte an der unterseite der gabel rauschraubst, falls sich die kartusche mitdrehen sollte, schiebst du die gabel zusammen und drückst die kartusche einfach etwas zur seite. achtung, wenn die mutter weg iss läuft das öl raus, also mit irgendwas auffangen. im prinzip hast du die gabel jetzt zerlegt, das heisst du kannst die kartusche rausnehme oder drinne lassen, die mutter untern hast du nur abgeschraubt damit das öl rauslaufen kann (du willst sie ja nich ausbauen) und du die kartusche ordentlich leerpumpen kannst,das machst du indem du sie einfach ein paar mal zusammen drückst und auseinander ziehst, vorsicht, wenn du sie zusammenschiebst kannst ganz schön spritzen. wenn das alles gemacht ist, setzt du die kartusche einach wieder rein, schraubst die mutter drauf, füllst das öl bei zusammenheschobener gabel ein, zieh auch da die kartuschen und die gabel ein paar mal auseinander, damit das öl wieder in die kartusche kommt. dann die federn usw...
wie gesagt du musst die kartusche nich unbedingt rausnehmen, aber wenn du die gabel eingebaut lassen willst empfiehlt es sich sie rauszunehmen.
wenn du den ölwechsel aber wirklich nur wegen der viskosität machen willst sollte das reichen wenn du die abdeckklappen abschraubst, federn rausnimmst, bremse und rad sowieso ab (sicher iss sicher) und dann unten mit nem 15er die bodenmutte an der unterseite der gabel rauschraubst, falls sich die kartusche mitdrehen sollte, schiebst du die gabel zusammen und drückst die kartusche einfach etwas zur seite. achtung, wenn die mutter weg iss läuft das öl raus, also mit irgendwas auffangen. im prinzip hast du die gabel jetzt zerlegt, das heisst du kannst die kartusche rausnehme oder drinne lassen, die mutter untern hast du nur abgeschraubt damit das öl rauslaufen kann (du willst sie ja nich ausbauen) und du die kartusche ordentlich leerpumpen kannst,das machst du indem du sie einfach ein paar mal zusammen drückst und auseinander ziehst, vorsicht, wenn du sie zusammenschiebst kannst ganz schön spritzen. wenn das alles gemacht ist, setzt du die kartusche einach wieder rein, schraubst die mutter drauf, füllst das öl bei zusammenheschobener gabel ein, zieh auch da die kartuschen und die gabel ein paar mal auseinander, damit das öl wieder in die kartusche kommt. dann die federn usw...
wie gesagt du musst die kartusche nich unbedingt rausnehmen, aber wenn du die gabel eingebaut lassen willst empfiehlt es sich sie rauszunehmen.