2003-11-26, 15:11
Zitat:
Auf jeden fall musst dein Fahrrad unter kontrolle haben.
Aber geh.. ich hab´ß gedacht ich laß den Lenker los und des Radl macht des für mich??
![[Bild: mrred.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mrred.gif)
![[Bild: icon_twisted.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_twisted.gif)
Schee fahren ist uuuuurleiwand.. Ey Mann, yo!
![[Bild: mryellow.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mryellow.gif)
Spikes nur bei vereister Rennpiste, woanders sinnlos. Gekaufte Spikes sind meist (also, die die ich kenne) genauso sinnlos, am besten hat sich die Spaxschrauben-Methode bewährt.
Je nach Schneelage empfehle ich Bärentatzen und keine Klickpedale, ist aber hier meist eh der Fall.
![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/tongue.gif)
Bei hoher Schneelage sind auch Gamaschen vom Tourenskifahren ganz brauchbar, damit der Schnee net in den Schuhen landet. Ich selber fahr mit ner alten Tourenskihose wenns ganz arg wird. Also zum Schanzenbauen usw.
Bei Temp. unter -5°C anderes Öl in die Gabel. Wenn man sich die Arbeit antun will..
![[Bild: mryellow.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mryellow.gif)
Motorradhauberl unterm Helm wenns sehr kalt wird.
Das ist zwar alles mehr allgemein und net auf Rennen bezogen.. aber paßt scho.
Ach ja.. zur Abschreckung: Bei Aluminiumrahmen nimmt die Elastizität bei Kälte rapide ab. So unter 10°C wird lustig mitn Hupfen.. *Angst mach*
![[Bild: mrred.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/mrred.gif)