2003-11-27, 14:04
also ich war mit dem federweg an meinem big hit auch nich zufrieden, hab mir dann nen dnm dämpfer mit 1cm mehr hub eingebaut, müsste also knapp über 200mm gehabt haben.
der lenkwinkel hat sich aber doch schon recht krass verändert, und der sattel ist ziemlich hochgekommen. insgesamt wars schon besser, da der dämpfer seltener durchschlug, allerdings würde ich im nachhinein lieber nen dämpfer mit original einbaulänge kaufen mit ner progressiven feder und dämpfung.
das iss deutlich harmonischer, und so krass doller machen sich die 4cm hub nich bemerkbar!
edit:
ich wollte mir auch schon ne neue wippe fräsen lassen um dann 230mm federweg oder so zu haben, aber mit dem fsr hinterbau gehen nur minimal über 200mm, ausserdem wäre die geometrie veränderung zu krass, bzw. würde das tretlager beim einfedern zu tief absinken.
ps: ich hab auch ne shiver, kann also abschätzen wie's bei dir wäre![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
der lenkwinkel hat sich aber doch schon recht krass verändert, und der sattel ist ziemlich hochgekommen. insgesamt wars schon besser, da der dämpfer seltener durchschlug, allerdings würde ich im nachhinein lieber nen dämpfer mit original einbaulänge kaufen mit ner progressiven feder und dämpfung.
das iss deutlich harmonischer, und so krass doller machen sich die 4cm hub nich bemerkbar!
edit:
ich wollte mir auch schon ne neue wippe fräsen lassen um dann 230mm federweg oder so zu haben, aber mit dem fsr hinterbau gehen nur minimal über 200mm, ausserdem wäre die geometrie veränderung zu krass, bzw. würde das tretlager beim einfedern zu tief absinken.
ps: ich hab auch ne shiver, kann also abschätzen wie's bei dir wäre
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)