2002-03-11, 17:28
Das Problem ist, das es gar nicht erwiesen ist, das der
"neue" Standart die versprochenen Vorteile bringt, bei
entsprechender Dimensionierung und Verwendung des richtigen
Werkstoffes (Stahl anstatt Alusteuerrohr) passiert im
Normalfall auch bei 11/8 nichts.
Was einige Leute nicht bedenken ist, das eine stabilere
Federgabel / Steuerrohreinheit gleichzeitig den Stress
im Lenkkopfbereich massiv verstärkt und verlangt, das
die Rahmen, in diesem Bereich massiv verstärkt werden.
Das Worst-Case Szenario ist dann bei einem Sturz hält
zwar die Gabel, aber der Rahmen bricht. Das ist absolut
nicht abwegig da wir, wenn mit einer steifen Gabel
gefahren wird, definitiv mehr Rahmenschäden haben
als wenn mit einer "flexenden" Gabel gefahren wird.
Tatsache ist das es in gewissen Bereichen sinvoll ist,
dass das Bauteil "flext" da es einem Rattenschwanz
gleichkommt.
Ein weiteres Problem von "neuen Standarts" ist, das
versucht wird eine gewisse Abhängigkeit zu schaffen
vom Kunden gegenüber den Hersteller, so das der dieser,
durch eine Monopolstellung des Herstellers, quasi
gezwungen wird seine Preise zu zahlen da es praktisch
keine weiteren Bezugsquellen gibt.
Will nicht heissen das sich immer der bessere Standart
durchsetzt (Postmount / IS 2000) aber immerhin ist es
sehr Verbraucherfreundlich da so ein Mutiple sourcing
möglich ist und dementsprechend die Preise fallen.
I Love Standart
"neue" Standart die versprochenen Vorteile bringt, bei
entsprechender Dimensionierung und Verwendung des richtigen
Werkstoffes (Stahl anstatt Alusteuerrohr) passiert im
Normalfall auch bei 11/8 nichts.
Was einige Leute nicht bedenken ist, das eine stabilere
Federgabel / Steuerrohreinheit gleichzeitig den Stress
im Lenkkopfbereich massiv verstärkt und verlangt, das
die Rahmen, in diesem Bereich massiv verstärkt werden.
Das Worst-Case Szenario ist dann bei einem Sturz hält
zwar die Gabel, aber der Rahmen bricht. Das ist absolut
nicht abwegig da wir, wenn mit einer steifen Gabel
gefahren wird, definitiv mehr Rahmenschäden haben
als wenn mit einer "flexenden" Gabel gefahren wird.
Tatsache ist das es in gewissen Bereichen sinvoll ist,
dass das Bauteil "flext" da es einem Rattenschwanz
gleichkommt.
Ein weiteres Problem von "neuen Standarts" ist, das
versucht wird eine gewisse Abhängigkeit zu schaffen
vom Kunden gegenüber den Hersteller, so das der dieser,
durch eine Monopolstellung des Herstellers, quasi
gezwungen wird seine Preise zu zahlen da es praktisch
keine weiteren Bezugsquellen gibt.
Will nicht heissen das sich immer der bessere Standart
durchsetzt (Postmount / IS 2000) aber immerhin ist es
sehr Verbraucherfreundlich da so ein Mutiple sourcing
möglich ist und dementsprechend die Preise fallen.
I Love Standart