2003-12-17, 10:13
Tach auch,
Dazu muss man auch anständige Bikezeitschriften bekommen! Hier in Luxemburg gibt's halt nur die 0815 Magazine. Aber jetzt mal ehrlich. Hab bis jetzt nur 2 Bilder gesehen, und den blöden Spruch über's Gemini, da der Dämpfer in der kleinsten Federwegposition falsch rum eingebaut war. Jetzt mal ehrlich. In der Gebrauchsanleitung vom Gemini steht genau drinne wie der Dämpfer eingebaut werden soll, und wieso setzt man bei nem Freeridebike mit möglichen 170mm den Dämpfer auf die 140mm Position. Also meiner Meinung nach Fehler von der Bike, da das Rad in der mittleren Position ausgeliefert wird. Ausserdem hab ich bei dem Test das Gefühl dass vor allem ein hoher Preis zählt. Wieso das Gemini 2000 bewerten und nicht das 900er für 1000.- Euro weniger und auch unter 16,5kg. Und dann das blöde Zitat dass man durch die Steckachse Probleme beim reparieren eines Platten bekommt. Man wo leben die? Ist halt ein wenig mehr Aufwand, dafür ist aber auch halt alles steifer. Sind halt eben Freeridebikes!
CU
Claude
Dazu muss man auch anständige Bikezeitschriften bekommen! Hier in Luxemburg gibt's halt nur die 0815 Magazine. Aber jetzt mal ehrlich. Hab bis jetzt nur 2 Bilder gesehen, und den blöden Spruch über's Gemini, da der Dämpfer in der kleinsten Federwegposition falsch rum eingebaut war. Jetzt mal ehrlich. In der Gebrauchsanleitung vom Gemini steht genau drinne wie der Dämpfer eingebaut werden soll, und wieso setzt man bei nem Freeridebike mit möglichen 170mm den Dämpfer auf die 140mm Position. Also meiner Meinung nach Fehler von der Bike, da das Rad in der mittleren Position ausgeliefert wird. Ausserdem hab ich bei dem Test das Gefühl dass vor allem ein hoher Preis zählt. Wieso das Gemini 2000 bewerten und nicht das 900er für 1000.- Euro weniger und auch unter 16,5kg. Und dann das blöde Zitat dass man durch die Steckachse Probleme beim reparieren eines Platten bekommt. Man wo leben die? Ist halt ein wenig mehr Aufwand, dafür ist aber auch halt alles steifer. Sind halt eben Freeridebikes!
CU
Claude