2003-12-27, 20:59
Für einmal muss ich dir beinahe zustimmen. Das Tazer FS ist sicher das spezialisierteste Bike, alles andere, was im Worldcup gefahren wird (bei den besseren) wurde nicht von Grund auf speziell für Dual/4X entwickelt. Aber es gibt trotzdem durchaus andere fähige Fullys, z.B. das Haro (King, Minaar), Specialized SX, Orange Patriot, Santa Cruz Heckler. Nicolai Ufo würde ich jetzt nicht unbedingt als Racebike beschreiben, ist halt schwer und robust, es hat wohl seinen Grund, dass der Rinderkecht ein einziges Mal auf seinem Ufo gefahren ist und es jetzt wieder verkaufen will. In meinen Augen lässt sich aber aus den meisten Enduro-Rahmen ein fähiges Dualfully aufbauen, das Tazer ist einfach die Krönung
.
Vorteile vom Fully sind bessere Traktion, weniger Schläge (besonders vor Sprüngen angenehm), zu kurz geratene Sprünge bremsen nicht so sehr und es liegt halt einfach ruhiger. Ausserdem fällt mir das Surfen mit einem Fully einfacher, aber das ist wohl Übungssache. Echte Dualfully wie das Tazer mit wenig Federweg (Tazer 75mm) und straffer Abstimmung lassen sich übrigens beinahe wie ein Hardtail beschleunigen bzw. beschleunigen durch die bessere Traktion sogar schneller.
![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif)
Vorteile vom Fully sind bessere Traktion, weniger Schläge (besonders vor Sprüngen angenehm), zu kurz geratene Sprünge bremsen nicht so sehr und es liegt halt einfach ruhiger. Ausserdem fällt mir das Surfen mit einem Fully einfacher, aber das ist wohl Übungssache. Echte Dualfully wie das Tazer mit wenig Federweg (Tazer 75mm) und straffer Abstimmung lassen sich übrigens beinahe wie ein Hardtail beschleunigen bzw. beschleunigen durch die bessere Traktion sogar schneller.