2003-12-29, 15:08
des muss trotzdem irgendwie anders gewesen sein. erkennt man am foto nicht.
wenn du aber am ersten bild vom matthias seinem bike das unterrohr vom tretlager grade zum steuerrohr legst, liegt der dämpfer halbert drin bzw. würd beim einfedern sofort anschlagen![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif)
deswegen musst unten den bogen machen. wennst dann grade zum steuerrohr gehen würdest, würd aber das unterrohr in einem zu steilen winkel hinkommen. nicht so gut weil zwischen unterrohr und reifen mind. der federweg der gabel platz sein sollte. deswegen wieder ein bogen nach oben. und die breite monster T brücke kann dem röhrl auch nix mehr anhaben.![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif)
wahrscheinlich haben sie die dämpferanlenkung geringfügig gändert so daß der dämpfer aufrechter im rahmen steht.
wenn du aber am ersten bild vom matthias seinem bike das unterrohr vom tretlager grade zum steuerrohr legst, liegt der dämpfer halbert drin bzw. würd beim einfedern sofort anschlagen
![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif)
deswegen musst unten den bogen machen. wennst dann grade zum steuerrohr gehen würdest, würd aber das unterrohr in einem zu steilen winkel hinkommen. nicht so gut weil zwischen unterrohr und reifen mind. der federweg der gabel platz sein sollte. deswegen wieder ein bogen nach oben. und die breite monster T brücke kann dem röhrl auch nix mehr anhaben.
![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif)
wahrscheinlich haben sie die dämpferanlenkung geringfügig gändert so daß der dämpfer aufrechter im rahmen steht.
![[Bild: icon_idea.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_idea.gif)