2004-01-27, 15:47
Die erste Zahl, mit 100 multipliziert, gibt die Mindestzugfestigkeit in N/mm2 und die zweite Zahl drückt das 10-fache Verhältnis der Mindestzugfestigkeit zur Streckgrenze aus. Aus der Multiplikation beider Zahlen untereinander und mit der Zahl 10 ergibt sich die Mindeststreckgrenze.
12.9 sollte eigentlich Standard sein bei Dämpferaufnahmen.
Da normalerweise diese Dämpfer-Schrauben nicht in
den Rahmen geschraubt werden, sondern mit ner
selbstsichernden mutter versehen werden, ist das
kein Problemi mit dieser Härte und nur zu
empfehlen.
Im Baumarkt hab ich die 12.9 er auch noch nicht gesehen.
Ist echt ein Problem, da sie meistens nur in großen Stückzahlen verkauft werden.
In München gibts zum Glück nen Einzelhandel dafür
mit Mega Sortiment![[Bild: icon_razz.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_razz.gif)
Da gibts auch 14.9, was aber kaum einer braucht
12.9 sollte eigentlich Standard sein bei Dämpferaufnahmen.
Da normalerweise diese Dämpfer-Schrauben nicht in
den Rahmen geschraubt werden, sondern mit ner
selbstsichernden mutter versehen werden, ist das
kein Problemi mit dieser Härte und nur zu
empfehlen.
Im Baumarkt hab ich die 12.9 er auch noch nicht gesehen.
Ist echt ein Problem, da sie meistens nur in großen Stückzahlen verkauft werden.
In München gibts zum Glück nen Einzelhandel dafür
mit Mega Sortiment
![[Bild: icon_razz.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_razz.gif)
Da gibts auch 14.9, was aber kaum einer braucht