2004-01-31, 22:22
Das hat nix mit der Technik zu tun, wenn der Wenderadius konstruktionsbedingt rund 17m beträgt.
Das heißt, um einen 180°-Turn zu machen, brauchst Du bereits 34m Platz.
Das heißt, in der Praxis brauchst Du immer noch zumindest 25-30m Platz um weite Schwünge zu machen.
Und da kenn ich nicht viele Hänge in Österreich wo das möglich ist. Grad im alpinen Raum, ab ca. 2000m aufwärts.
Auf normalen Pisten kannst das Board nur in Fallinie auf der Kante dahintuschen lassen. Was natürlich auch Spaß macht. Aber doch recht gefährlich ist, wenn auch noch andere Leute auf den Pisten unterwegs sind. Weil man da ziemlich schnell in Geschwindigkeitsbereiche vordringt, in denen man auf nicht-abgesperrten Pisten eher nicht unterwegs sein sollte.
Ich weiß wovon ich red, ich bin lange genug Boards zwischen 180 und 185cm gefahren. Einmal sogar eines mit 205cm (Super G für Snowboarder in Fieberbrunn
).
Das heißt, um einen 180°-Turn zu machen, brauchst Du bereits 34m Platz.
Das heißt, in der Praxis brauchst Du immer noch zumindest 25-30m Platz um weite Schwünge zu machen.
Und da kenn ich nicht viele Hänge in Österreich wo das möglich ist. Grad im alpinen Raum, ab ca. 2000m aufwärts.
Auf normalen Pisten kannst das Board nur in Fallinie auf der Kante dahintuschen lassen. Was natürlich auch Spaß macht. Aber doch recht gefährlich ist, wenn auch noch andere Leute auf den Pisten unterwegs sind. Weil man da ziemlich schnell in Geschwindigkeitsbereiche vordringt, in denen man auf nicht-abgesperrten Pisten eher nicht unterwegs sein sollte.
Ich weiß wovon ich red, ich bin lange genug Boards zwischen 180 und 185cm gefahren. Einmal sogar eines mit 205cm (Super G für Snowboarder in Fieberbrunn
![[Bild: icon_twisted.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_twisted.gif)