2004-02-03, 20:19
Gute Skizze. Das ist allerdings wiklich eine blöde Situation.
Feste Senkkopfschraube mit langen Schaft so absägen, das auf das Gewinde möglichs wenig Biegebelastung kommt.
Wenn das nciht reicht:
Dann würd ich das kombinieren mit einem Rohr aus geschliffenen Silberstahl mit einer Bohrung von 8mm wo die Schraube gerade durchpaßt und Außendurchmesser 10mm. (Du hast ja ein lager mit 10mm beim Dämpfer oder?) Damit hast du 1mm Wandstärke. Das reicht gerade.
Da du dann aber eine geringe Stützfläche des Rohrs am Alurahmen hast, würde ich zwischen Rohr und Aufnahme gedrehte Beilagscheiben geben, die wiederum einen genauen Innendurchmesserhaben. Außendurchmesser halt wie die Hülsen. Stärke der Scheiben 1,5-2mm.
Zwischen den Beilagscheiben und dem Dämpfer nimmst du dann Delrin- oder Aluhülsen als Abstandhalter.
Die Scheiben kannst du dir auch aus dem Baumarkt besorgen. Du nimmst Karrosseriebeilagscheiben mit Innendurchmesser 6mm und bohrst vorsichtig auf 8mm auf.
Feste Senkkopfschraube mit langen Schaft so absägen, das auf das Gewinde möglichs wenig Biegebelastung kommt.
Wenn das nciht reicht:
Dann würd ich das kombinieren mit einem Rohr aus geschliffenen Silberstahl mit einer Bohrung von 8mm wo die Schraube gerade durchpaßt und Außendurchmesser 10mm. (Du hast ja ein lager mit 10mm beim Dämpfer oder?) Damit hast du 1mm Wandstärke. Das reicht gerade.
Da du dann aber eine geringe Stützfläche des Rohrs am Alurahmen hast, würde ich zwischen Rohr und Aufnahme gedrehte Beilagscheiben geben, die wiederum einen genauen Innendurchmesserhaben. Außendurchmesser halt wie die Hülsen. Stärke der Scheiben 1,5-2mm.
Zwischen den Beilagscheiben und dem Dämpfer nimmst du dann Delrin- oder Aluhülsen als Abstandhalter.
Die Scheiben kannst du dir auch aus dem Baumarkt besorgen. Du nimmst Karrosseriebeilagscheiben mit Innendurchmesser 6mm und bohrst vorsichtig auf 8mm auf.