2004-02-05, 20:51
Ähem. Hüstel.
Es gibt im Forum etliche Threads da wird das System erklärt.
Also wenn er sagt zu weich bracuht er härtere Federn.
Ich kenn die Gabel leider nicht im Detail.
Aber was man meist probieren kann, ist: Ölstand erhöhen. Also mehr Öl einfüllen. Damit verkleinerst du die Luftkammer, die Luft wirkt als zusätzliche Feder, die Federkennlinie wird progressiver, dh du brauchst am Ende mehr Kraft um die Gabel einzufedern.
Weiß ned ob das bei der SuperT auch so geht. Ausprobieren. Satndardviskosität 7,5.
Du kannst auch Öl tauschen. Schadet nie. Motorradshop und Gabelöl in 7,5 kaufen. du kannst auch im Baumarkt Automatikgetriebeöl (ATF) ausprobieren. Ist billiger und auch ein bisserl härter. Viskosität entspricht ca. SAE 8-9.
Dadurch federt die Gabel aber auch lagsamer aus weil die die Dämpfung erhöhst.
ich kann dir sonst nur theoretische Ratschläge geben, keine Schritt für Schritt Anleitung weil ich eben die Gabel noch nie zerlegt habe.
Es gibt im Forum etliche Threads da wird das System erklärt.
Also wenn er sagt zu weich bracuht er härtere Federn.
Ich kenn die Gabel leider nicht im Detail.
Aber was man meist probieren kann, ist: Ölstand erhöhen. Also mehr Öl einfüllen. Damit verkleinerst du die Luftkammer, die Luft wirkt als zusätzliche Feder, die Federkennlinie wird progressiver, dh du brauchst am Ende mehr Kraft um die Gabel einzufedern.
Weiß ned ob das bei der SuperT auch so geht. Ausprobieren. Satndardviskosität 7,5.
Du kannst auch Öl tauschen. Schadet nie. Motorradshop und Gabelöl in 7,5 kaufen. du kannst auch im Baumarkt Automatikgetriebeöl (ATF) ausprobieren. Ist billiger und auch ein bisserl härter. Viskosität entspricht ca. SAE 8-9.
Dadurch federt die Gabel aber auch lagsamer aus weil die die Dämpfung erhöhst.
ich kann dir sonst nur theoretische Ratschläge geben, keine Schritt für Schritt Anleitung weil ich eben die Gabel noch nie zerlegt habe.