2004-02-05, 21:17
Ich fahr in meiner Z1 eigentlich auch zu weiche Federn, hab aber den Ölstand erhöht, so dass sie schön progressiv wird. Diese Saison muss ich mal sehen, ob ich evtl. noch eine härtere Feder auf einer Seite reingebe und wieder etwas Öl rausnehme, damit die Charakteristik besser zum Hinterbau passt.
Wie man so hört kommt es bei Marzocchi scheinbar auch vor, dass bei der Auslieferung zu wenig Öl drin ist, also überprüfen und notfalls auffüllen. Auf http://www.cosmicsports.de/ findest du die korrekten Ölstände. Gemessen wird bei ausgebauten Federn und zusammengeschobener Gabel (inkl. Dämpferkolben) von Oberkante Öl bis Oberkante Standrohr/obere Brücke). Um zehn Prozent des angegebenen Wertes darfst du den Ölstand laut Marzocchi variieren (bei 80mm um max. 8mm bis auf 72mm).
Durch eine höhere Viskosität erhältst du mehr Druckstufendämpfung, das kann auch Durchschlagen verhindern, gleichzeitig aber auch mehr Zugstufendämpfung, aber die ist ja einstellbar.
Du kannst dir auch Federn von diversen Herstellern wickeln lassen.
Wie man so hört kommt es bei Marzocchi scheinbar auch vor, dass bei der Auslieferung zu wenig Öl drin ist, also überprüfen und notfalls auffüllen. Auf http://www.cosmicsports.de/ findest du die korrekten Ölstände. Gemessen wird bei ausgebauten Federn und zusammengeschobener Gabel (inkl. Dämpferkolben) von Oberkante Öl bis Oberkante Standrohr/obere Brücke). Um zehn Prozent des angegebenen Wertes darfst du den Ölstand laut Marzocchi variieren (bei 80mm um max. 8mm bis auf 72mm).
Durch eine höhere Viskosität erhältst du mehr Druckstufendämpfung, das kann auch Durchschlagen verhindern, gleichzeitig aber auch mehr Zugstufendämpfung, aber die ist ja einstellbar.
Du kannst dir auch Federn von diversen Herstellern wickeln lassen.