2004-03-02, 16:12
stimmt ja auch: bei wärmebehandlung wie z.b. Härten wird eine erhebliche festigkeitserhöhung zu lasten der elastizität erzielt. sprich das metall kriegt a höhere sprödigkeit. ist z.b. bei werkzeugstählen erwünscht.
nachteil: versagen tritt plötzlich und ohne vorankündigung auf, man spricht in diesem fall von einem nicht duktilen werkstoff.
zu hohe sprödigkeit kann aber durch anlassen wieder verbessert werden
nachteil: versagen tritt plötzlich und ohne vorankündigung auf, man spricht in diesem fall von einem nicht duktilen werkstoff.
zu hohe sprödigkeit kann aber durch anlassen wieder verbessert werden