2004-03-03, 16:55
hi!
ich hab die 6" mech hayes seit 2 jahren am stinky. sind ok zum freeriden, bei längeren downhills kriegst schon krämpfe. wahrscheinlich is das bei der 8" net ganz so schlimm.
ausserdem ist es ein einseitiges system, dh du musst den inneren belag immer nachstellen, was recht fummelig ist (wennst das rad dranlasst, um die distanz genau einstellen zu können...). ich fahr eigentlich die meiste zeit so, dass der innere belag schleift, weil die bremspower extrem nachlässt, wenn abstand zw scheibe und innerem belag ist (is logisch, weil die disc dann schief angedrückt wird, und nicht die volle auflagefläche hat.
also wenn die beläge nicht abgefahren und richtig eingestellt sind, hat die bremse eine zufriedenstellende performance. trotzdem is ne hydraulische besser, wennst lange bremsorgien vorhast (à la downhill). bzgl dirt stimme ich mathias zu, sollte die mech auf jeden fall reichen. street bin i ma net so sicher, ob net hs33 oder vbrakes besser sind (wegen disc kaputtmachen und so) andererseits stört ein 8er bei ner disc net. ansonsten gilt dasselbe wie oben: gut eingestellte beläge solltest auch bei street haben.
von der pflege her sind sie natürlich super - einmal pro jahr seilzug wechseln, einmal beläge, that's it. ich werd mir jetzt noch bowdenzüge über die ganze länge einziehn, um die verschmutzung niedrig zu halten. über die bremsgriffe kann ich nicht klagen, halten viel aus, und wenn sie hin sind, kannst sie mit günstigen v-brake levern ersetzen.
also alles in allem kommts drauf an, wofür du die bremsen brauchst.
bzgl probefahren: die beläge brauchen schon einige meter einfahrstrecke, also würd ich von überschnellen vorurteilen abraten.
fallst noch mehr fragen hast, schreib mir ne pm.
hoffe das hat geholfen...
lg, rynee
ich hab die 6" mech hayes seit 2 jahren am stinky. sind ok zum freeriden, bei längeren downhills kriegst schon krämpfe. wahrscheinlich is das bei der 8" net ganz so schlimm.
ausserdem ist es ein einseitiges system, dh du musst den inneren belag immer nachstellen, was recht fummelig ist (wennst das rad dranlasst, um die distanz genau einstellen zu können...). ich fahr eigentlich die meiste zeit so, dass der innere belag schleift, weil die bremspower extrem nachlässt, wenn abstand zw scheibe und innerem belag ist (is logisch, weil die disc dann schief angedrückt wird, und nicht die volle auflagefläche hat.
also wenn die beläge nicht abgefahren und richtig eingestellt sind, hat die bremse eine zufriedenstellende performance. trotzdem is ne hydraulische besser, wennst lange bremsorgien vorhast (à la downhill). bzgl dirt stimme ich mathias zu, sollte die mech auf jeden fall reichen. street bin i ma net so sicher, ob net hs33 oder vbrakes besser sind (wegen disc kaputtmachen und so) andererseits stört ein 8er bei ner disc net. ansonsten gilt dasselbe wie oben: gut eingestellte beläge solltest auch bei street haben.
von der pflege her sind sie natürlich super - einmal pro jahr seilzug wechseln, einmal beläge, that's it. ich werd mir jetzt noch bowdenzüge über die ganze länge einziehn, um die verschmutzung niedrig zu halten. über die bremsgriffe kann ich nicht klagen, halten viel aus, und wenn sie hin sind, kannst sie mit günstigen v-brake levern ersetzen.
also alles in allem kommts drauf an, wofür du die bremsen brauchst.
bzgl probefahren: die beläge brauchen schon einige meter einfahrstrecke, also würd ich von überschnellen vorurteilen abraten.
fallst noch mehr fragen hast, schreib mir ne pm.
hoffe das hat geholfen...
lg, rynee