2004-03-05, 11:29
Wir setzen Hydraulikmotoren ein. Unter anderem auch von Rexroth. +Pumpen, Ventile etc..
Zu schwer. Zu laut. Zu schlechter Wirkungsgrad. Hydraulik am Fahrrad? Die miesten sind nichtmal fähig ihre gabeln einszustellen, Dämpferservice können nichtmal Händler machen und ihr träumt von Hydraulikmotoren?
Gut sind Hydraulikmotoren dann wenn du ein irrsinnig hohes Drehmoment bei kleinsten Drehzahlen brauchst und der Platz klein ist. Aber 3 Meter dahinter steht dann ein 300kW Motor. Hydraulikmotoren sind im Prinzip nichts anderes als Turbinen. Öl auf der einen Seite mit hohen Druck 200-300bar, wir arebeiten mit 250bar, auf der anderen Seite praktisch drucklos raus. Der Druck muß von irgendwoher kommen.
Jetzt het der Hydraulikmotor einen Wirkungsgrad. Die Pumpe hat einen Wirkungsgrad. Die Schläuche haben Druckverluste, die Ventile haben Druckverluste, der antreibende Motor hat einen Wirkungsgrad...
Was wollt ihr da ausrichten gegen einen Kettenantrieb mit 98% Wirkungsgrad????
Vergeßt das so schnell wie möglich wieder. Genauso bei Autos. Bis da eine Entwicklung kommt die brauchbar ist, werden noch viele Jahre vergehen.
Vergeßt auch das was Lehrer sagen. Die Mehrzahl von denen waren vor 30 Jahren das letzte mal in der Industrie. Dementsprechend aktuell sind Ihre Infos. Weiterbildung machen die wenigsten. Daher sind viele von denen Träumer und Spinner. Müdes Lächeln über die Schulen in der Industrie.
Zu schwer. Zu laut. Zu schlechter Wirkungsgrad. Hydraulik am Fahrrad? Die miesten sind nichtmal fähig ihre gabeln einszustellen, Dämpferservice können nichtmal Händler machen und ihr träumt von Hydraulikmotoren?
Gut sind Hydraulikmotoren dann wenn du ein irrsinnig hohes Drehmoment bei kleinsten Drehzahlen brauchst und der Platz klein ist. Aber 3 Meter dahinter steht dann ein 300kW Motor. Hydraulikmotoren sind im Prinzip nichts anderes als Turbinen. Öl auf der einen Seite mit hohen Druck 200-300bar, wir arebeiten mit 250bar, auf der anderen Seite praktisch drucklos raus. Der Druck muß von irgendwoher kommen.
Jetzt het der Hydraulikmotor einen Wirkungsgrad. Die Pumpe hat einen Wirkungsgrad. Die Schläuche haben Druckverluste, die Ventile haben Druckverluste, der antreibende Motor hat einen Wirkungsgrad...
Was wollt ihr da ausrichten gegen einen Kettenantrieb mit 98% Wirkungsgrad????
Vergeßt das so schnell wie möglich wieder. Genauso bei Autos. Bis da eine Entwicklung kommt die brauchbar ist, werden noch viele Jahre vergehen.
Vergeßt auch das was Lehrer sagen. Die Mehrzahl von denen waren vor 30 Jahren das letzte mal in der Industrie. Dementsprechend aktuell sind Ihre Infos. Weiterbildung machen die wenigsten. Daher sind viele von denen Träumer und Spinner. Müdes Lächeln über die Schulen in der Industrie.