2004-03-05, 14:39
bei panzern kommt nur ein hydraulicher wandler zur anwendung. der sitzt zwischen lenk-schalt-wendegetriebe und antriebsrädern und hat die aufgabe das drehmoment zu erhöhen bzw. die lasten der schaltvorgänge aufzunehmen.
vor dem wandler war z.b. bei meinem panzer ein 32000 cm³ (!) hubraum dieselmotor mit 367 kW ohne aufladung, der hat die kraft an ein halbautomatisches hydraulisches schalt- wende- und lenkgetriebe weitergegeben. von dort mittels wandler beidseitig zu den antriebsrädern.
im fahrbetrieb hats so ausgesehen:
anfahren im 1. gang, der wandler läuft, sprich das drehmoment wird über die turbinenräder des wandlers weitergegeben. an den antriebsrädern anliegendes drehmoment: 2200 Nm
dann 2. gang,
und ab in den 3.
wenn die drehzahlen der turbinenräder im wandler gleiche werte erreichten, schloss eine mechanische kupplung im wandler. dieser zustand war anzustreben! also nix hydraulischer antrieb, grund: wirkungsgrad im wandlerbetrieb unter aller sau! das öl wird dermassen heiss, dass ein zusatzküler aktiviert werden muss. dieser läuft übrigens auch hydr. und nimmt dem motor 66 kW -> leistung sinkt rapide und der wandler läuft erst recht weiter.
hat man im 3. gang den wandler ausgetrickst, dann giongs dahin. mein rekord in Allensteig waren 82 km/h dabei versetzts die ganze kisten ständig einen halben meter abwechselnd in beide seiten, die autofahrer auf der öffentlichen strasse in allensteig fahren alle am bankett
![[Bild: icon_twisted.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_twisted.gif)
dazu wäre zu erwähnen, dass mein panzer ein "leichter" jagdpanzer war, 25 t eigengewicht. der 8 zylinder mercedes motor is der gleiche wie im leo 2, nur hat er da 4 häferln mehr und vor allem 2 turbos. dort leistet er 1030 kW aus 48000cm³. nur wenn der leo im wandlerbetrieb fährt, verliert er durch den zusatzkühler 295 kW![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/tongue.gif)
man sieht also auch bei den panzern, grosses gewicht - trotzdem soll er gut beschleunigen, dient der wandler auch nur zur drehmomentsteigerung beim anfahren und beschleunigen. Im Dauerbetrieb gilt es das anspringendes wandlers zu vermeiden.
paris dakkar 2WD moped war heuer übrigens Yamaha
vor dem wandler war z.b. bei meinem panzer ein 32000 cm³ (!) hubraum dieselmotor mit 367 kW ohne aufladung, der hat die kraft an ein halbautomatisches hydraulisches schalt- wende- und lenkgetriebe weitergegeben. von dort mittels wandler beidseitig zu den antriebsrädern.
im fahrbetrieb hats so ausgesehen:
anfahren im 1. gang, der wandler läuft, sprich das drehmoment wird über die turbinenräder des wandlers weitergegeben. an den antriebsrädern anliegendes drehmoment: 2200 Nm
dann 2. gang,
und ab in den 3.
wenn die drehzahlen der turbinenräder im wandler gleiche werte erreichten, schloss eine mechanische kupplung im wandler. dieser zustand war anzustreben! also nix hydraulischer antrieb, grund: wirkungsgrad im wandlerbetrieb unter aller sau! das öl wird dermassen heiss, dass ein zusatzküler aktiviert werden muss. dieser läuft übrigens auch hydr. und nimmt dem motor 66 kW -> leistung sinkt rapide und der wandler läuft erst recht weiter.
hat man im 3. gang den wandler ausgetrickst, dann giongs dahin. mein rekord in Allensteig waren 82 km/h dabei versetzts die ganze kisten ständig einen halben meter abwechselnd in beide seiten, die autofahrer auf der öffentlichen strasse in allensteig fahren alle am bankett
![[Bild: icon_twisted.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_twisted.gif)
![[Bild: icon_twisted.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_twisted.gif)
![[Bild: icon_twisted.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_twisted.gif)
dazu wäre zu erwähnen, dass mein panzer ein "leichter" jagdpanzer war, 25 t eigengewicht. der 8 zylinder mercedes motor is der gleiche wie im leo 2, nur hat er da 4 häferln mehr und vor allem 2 turbos. dort leistet er 1030 kW aus 48000cm³. nur wenn der leo im wandlerbetrieb fährt, verliert er durch den zusatzkühler 295 kW
![[Bild: tongue.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/tongue.gif)
man sieht also auch bei den panzern, grosses gewicht - trotzdem soll er gut beschleunigen, dient der wandler auch nur zur drehmomentsteigerung beim anfahren und beschleunigen. Im Dauerbetrieb gilt es das anspringendes wandlers zu vermeiden.
paris dakkar 2WD moped war heuer übrigens Yamaha