2004-03-08, 15:13
Hallo!
Ich hab zwei HS33 auf verschiedenen Bikes gehabt und war sehr zufrieden damit.
Es gibt nur einen Nachteil: Wenn die Bremsbeläge schon etwas stärker abgefahren sind und die Nehmerkolben daher einen größeren Weg zurücklegen müssen bleibt meist einer der beiden stecken und es bewegt sich nur der zweite. Das war bei beiden Bremsen so. Ich habe daher versucht den Abstand zwischen Bremsbelag und Felgenflanke so gering wie möglich einzustellen. Wichtig ist in dem Zusammenhang auch die Kolben von außen nicht zu quetschen indem man die Halterung stark zuschraubt.
Um eine größere Reifenbreite zu erhalten habe ich den vorstehenden Teil des Boosters in den Schraubstock gespannt und um 90° gebogen. Im Anschluß habe ich den gebrochenen Lack an der Biegestelle ausgebessert, da der Stahlbooster sonst dort zu rosten beginnt.
mfG! Wolfgang
Ich hab zwei HS33 auf verschiedenen Bikes gehabt und war sehr zufrieden damit.
Es gibt nur einen Nachteil: Wenn die Bremsbeläge schon etwas stärker abgefahren sind und die Nehmerkolben daher einen größeren Weg zurücklegen müssen bleibt meist einer der beiden stecken und es bewegt sich nur der zweite. Das war bei beiden Bremsen so. Ich habe daher versucht den Abstand zwischen Bremsbelag und Felgenflanke so gering wie möglich einzustellen. Wichtig ist in dem Zusammenhang auch die Kolben von außen nicht zu quetschen indem man die Halterung stark zuschraubt.
Um eine größere Reifenbreite zu erhalten habe ich den vorstehenden Teil des Boosters in den Schraubstock gespannt und um 90° gebogen. Im Anschluß habe ich den gebrochenen Lack an der Biegestelle ausgebessert, da der Stahlbooster sonst dort zu rosten beginnt.
mfG! Wolfgang