2004-03-11, 20:34
Zitat: Wennst die Stange anders greifst, dass die Handaußenflächen vom Körper wegschauen, trainierst Deine Arme.
biceps trainiert man in jedem fall mit immerhin muss man das ellbogengelenk abwinkeln; ob der handrücken nach innen oder aussen schaut hat eher mit der griffbreite zu tun;
handrücken zu dir > breiter griff; handrücken von dit schmaler griff; die griffbreite bestimmt wesentlich welchen muskel du trainierst;
> breiter griff _ latissimus
> enger griff _ rhomboideus
Zitat: Unterarme, also Handgelenke trainierst mit Klimmzügen sehr gut mit
trainiert man bei jeder übung mit festem griff; wenn du geziehlt unterarme trainieren willst nimmst du dir am besten eine langhantel ( wennst keine hast einen besenstiel mit irgendwelchen gewichten dran / 10 - 15 kg reichen für den anfang ) , kniest dich auf den boden legst die unterarme mit den handflächen nach oben in schulterbreite zur hälfte auf einen hocker oder dergleichen und hebst und senkst die stange nur durch bewegung des handgelenks; wenn du schwache handgelenke hast nimm wenig gewicht und mach 20 - 25 wiederholungen;
die handgelenke selbst kann man eigentlich nicht kräftigen; habe leider auch sehr schmale handgelenke und muss sogar mit manschette trainieren.
wenn du situps machst musst du wirklich sehr aufpassen; die bewegung des aufrichtens soll einem leichten einrollen gleichen; d.h du hebst nicht den ganzen rump auf ein ma, sondern rollst dich mit dem kopf beginnend vom boden aus ein ( obwohl du den boden nicht berühren solltest ) wichtig ist auch sich nicht ganz aufzurichten; sondern nur bis zu dem punkt wos am anstrengendsten ist; dort hällst du kurz ( 2-5 sec. ) die spannung und dann gehts wieder runter; wenn du den oberkörper dabei seitlich verdrehst trainierst du die seitliche mustkulatur.
auf dauer ist es schlecht nur gewisse muskelgruppen zu trainieren; wenn du brust aber wenig rücken machst dann kriegst du probleme mit dem kreuz usw.
im studio zu trainieren zahlt sich bestimmt aus aber eigentlich ist zum kraftaufbau das freie training ( also mit freien gewichten oder seilzügen ) viel besser, da du dem körper beizu viel gewicht nicht zu grosse momente anlastest als wenn du an einem gerät mit fixen drehpunkten arbeitest.
in der regel gillt; kraftaufbau wenig wiederh. (4-8) gr. gewicht ; masse w ( 8-12 ) und schliff >12
wichtig für unseren sport sind aber auch trainierte schultern;!!
du solltest dir aber auf jeden fall literatur mit illustrationen besorgen denn wenn man übungen falsch macht kann man dem körper nachhaltig wirklich sehr schaden;
Zitat: Weil ich find dass die Muskeln dann net echt san(ihr wissts wies gman is).
weiss eigentlich nicht was du meinst; wenn man keinen stoff einwirft ist alles schwerstens erarbeitet;
durchs radfahren wirst du nicht wirklich muskulatur aufbauen; nur zu einem gewissen grad stärken; im gegenteil diese form der langzeitbelastung führt eher zum abbau von masse;