2004-04-12, 10:51
Ich bezog mich eher auf die Schändung des XTR-Teils ![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Dsa Tour, das ich meine, bezog sich auf Shimano, Campa, Sachs und Mavic, zwar Rennvelo, aber das sollte je egal sein. Mit Schaltzug auf der anderen Seite klemmen, durchbohrten Klemmschraube oder anderen Distanzringen an der Kassette ging da immer was. Wenn ich mal Langeweile habe, kann ich ja meinen Stapel alter Zeitschriften durchsuchen.
Zum Freilauf: Ja, Shimano hat Konuslager. Sachs ist mit Industrielager. Was ich aber als grösseres Problem ansehe, ist die Verzahnung am Nabenkörper (zumindest bei Sachs, wies bei Shimano aussieht weiss ich nicht), oder hast Du eine Drehmaschine mit C-Achse?
Ich würde mir den ganzen Aufwand mit dem Campa-Schaltwerk ersparen, schliesslich findet man immer wieder schöne alte Teile, auch wenns nicht Shimano sein soll, Suntour XC Pro oder Campagnolo Record OR-Sachen gibts häufig auf eBay.
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Dsa Tour, das ich meine, bezog sich auf Shimano, Campa, Sachs und Mavic, zwar Rennvelo, aber das sollte je egal sein. Mit Schaltzug auf der anderen Seite klemmen, durchbohrten Klemmschraube oder anderen Distanzringen an der Kassette ging da immer was. Wenn ich mal Langeweile habe, kann ich ja meinen Stapel alter Zeitschriften durchsuchen.
Zum Freilauf: Ja, Shimano hat Konuslager. Sachs ist mit Industrielager. Was ich aber als grösseres Problem ansehe, ist die Verzahnung am Nabenkörper (zumindest bei Sachs, wies bei Shimano aussieht weiss ich nicht), oder hast Du eine Drehmaschine mit C-Achse?
Ich würde mir den ganzen Aufwand mit dem Campa-Schaltwerk ersparen, schliesslich findet man immer wieder schöne alte Teile, auch wenns nicht Shimano sein soll, Suntour XC Pro oder Campagnolo Record OR-Sachen gibts häufig auf eBay.