2001-08-15, 17:36
Ich hab's sogar schon eine zeitlang mal gemacht. Das Problem bei den meisten Übungen ist, dass man hauptsächlich nur Mittel- und Zeigefinger trainiert. Das mit dem Staberl ist für die Handgelenke ganz gut, weil man da ja die Handgelenke immer Auf- und Abbewegt.
Die einzige Methode wie du alle Finger und Muskeln trainieren kannst ist meiner Meinung nach, einfach die ganzen Muskeln an der Hand extrem anspannen und dann leicht bewegen. Allerdings ist da der Trainigseffekt nicht so groß, denke ich. Und man trainiert hauptsächlich die Muskeln, die man eh weniger braucht, z.B die die zum Öffnen der Finger da sind, weil die ja grundsätzlich schwächer sind, als die zum Schließen.
Das Ideale Tainigsgerät für mich ist mir gestern so durch den Kopf gegangen: Praktisch einen Lenker nachbauen: Wobei für jeden Finger eine Feder vorhanden ist, die man drücken muss. Zwei bzw. 3 Davon relativ eng, kleiner Radius, die das Lenkerhalten simulieren, und zwei bzw. einer, die das Bremsen simulieren. Am besten mit individuell einstellbarer Federhärte für jeden Finger. Und am besten gleich zwei für beide Hände.
Die mit kleinere Radius für den Lenker könnte mit Blattfedern gemacht werden, die für die Bremsen mit normalen Spiralfedern in einer Führung.
Ist aber, denke ich, gar net so einfach sowas zu bauen. Vorallem wegen dem Material.
nòóx, Downhill Ranger
Die einzige Methode wie du alle Finger und Muskeln trainieren kannst ist meiner Meinung nach, einfach die ganzen Muskeln an der Hand extrem anspannen und dann leicht bewegen. Allerdings ist da der Trainigseffekt nicht so groß, denke ich. Und man trainiert hauptsächlich die Muskeln, die man eh weniger braucht, z.B die die zum Öffnen der Finger da sind, weil die ja grundsätzlich schwächer sind, als die zum Schließen.
Das Ideale Tainigsgerät für mich ist mir gestern so durch den Kopf gegangen: Praktisch einen Lenker nachbauen: Wobei für jeden Finger eine Feder vorhanden ist, die man drücken muss. Zwei bzw. 3 Davon relativ eng, kleiner Radius, die das Lenkerhalten simulieren, und zwei bzw. einer, die das Bremsen simulieren. Am besten mit individuell einstellbarer Federhärte für jeden Finger. Und am besten gleich zwei für beide Hände.
Die mit kleinere Radius für den Lenker könnte mit Blattfedern gemacht werden, die für die Bremsen mit normalen Spiralfedern in einer Führung.
Ist aber, denke ich, gar net so einfach sowas zu bauen. Vorallem wegen dem Material.
nòóx, Downhill Ranger