2004-05-27, 21:43
So ich glaube es wird Zeit, daß einer der "ignoranten" Streckenbauer einmal Stellung bezieht:
Die Strecke wurde von UCI Kommisären (Alex Forstmayr, immerhin Rennleiter beim Worldcup in Kaprun, Rennkommisär bei der WM in Lugano)abgenommen, Sicherheitseinrichtungen etc. inklusive. Die Meinung dieser Leute ist uns für die Streckenführung extrem wichtig und entscheidend.
Ich betone, daß wir eine schwierige Downhillrennstrecke haben wollen, keine Bolzerstrecke. Wir haben sowohl bei permanenter als auch bei Rennstrecke alle schwierigen Stellen umfahren und einen Freeride gebaut. (Flowige Strecke wie man so schön sagt.)
@mankra: Die Steilstelle wollen wir nicht links vom Baum vorbei haben sondern rechts, denn nur dann ist es wirklich schwierig, hinunterzufahren. Die Stelle wurde vom Rennleiter nur deswegen gesperrt, weil das Wetter eine Befahrung unmöglich gemacht hat. Nur deshalb, und net wegen dem Strasser. Ich muß ganz ehrlich sagen, habe einigen Leuten zugeschaut wie sie das runter fahren und es ist extrem beeindruckend, für mich und für die Zuschauer. Jeder kann die STelle umfahren, bei Trockenheit verliert man 5 Sekunden.
@Holzsprung: Bei Nässe ist er nicht schön zu springen, weil er nicht weit genug geht, ich weiss. Bei Trockenheit ist er tadellos zu nehmen und meiner Meinung nach OK.
Drop am Start: Ein super Sprung mit steiler Landung, echt "flowig", er wurde gesperrt weil man aufgrund des Wetters die Anfahrt zu rutschig war.
Natürlich werden wir eure Anregungen in unsere Überlegungen für das nächste Jahr einfließen lassen, aber bitte akzeptiert, daß wir als Veranstalter unsere eigenen Vorstellungen von Downhill haben und nicht sofort jeden Vorschlag sofort umsetzen können.
Man kann es nicht jedem rechtmachen.
Trotzdem hoffe ich, euch in nächster Zeit beim Training bei uns zu sehen und natürlich beim Wurbauerdownhill 2005 am letzten Maiwochenende
!!!!
PS: Zum Heimvorteil vom Strasser Martin: Wir haben die Rennstrecke so konzipiert, daß sie dem Martin liegt, no na. Jeder hat das Recht, wenn er mehr als 1000 Arbeitsstunden investiert, es so zu machen wie er sich das vorstellt. Aber anscheinend gibts in Österreich nimmer sehr viel blöde, sonst gäbs mehr Rennen.
So und jetzt habe ich genug vom nörgeln, es gibt nämlich extrem viel positive Reaktionen auf unsre Rennen, nur halt net im Forum.
Übrigends: Jeder ist herzlich eingeladen, mit Hackje und Schaufel zu kommen und die Strecke mit uns zu reparieren, die Schlammschlacht hat ja unserem Baby etwas zugesetzt.
Die Strecke wurde von UCI Kommisären (Alex Forstmayr, immerhin Rennleiter beim Worldcup in Kaprun, Rennkommisär bei der WM in Lugano)abgenommen, Sicherheitseinrichtungen etc. inklusive. Die Meinung dieser Leute ist uns für die Streckenführung extrem wichtig und entscheidend.
Ich betone, daß wir eine schwierige Downhillrennstrecke haben wollen, keine Bolzerstrecke. Wir haben sowohl bei permanenter als auch bei Rennstrecke alle schwierigen Stellen umfahren und einen Freeride gebaut. (Flowige Strecke wie man so schön sagt.)
@mankra: Die Steilstelle wollen wir nicht links vom Baum vorbei haben sondern rechts, denn nur dann ist es wirklich schwierig, hinunterzufahren. Die Stelle wurde vom Rennleiter nur deswegen gesperrt, weil das Wetter eine Befahrung unmöglich gemacht hat. Nur deshalb, und net wegen dem Strasser. Ich muß ganz ehrlich sagen, habe einigen Leuten zugeschaut wie sie das runter fahren und es ist extrem beeindruckend, für mich und für die Zuschauer. Jeder kann die STelle umfahren, bei Trockenheit verliert man 5 Sekunden.
@Holzsprung: Bei Nässe ist er nicht schön zu springen, weil er nicht weit genug geht, ich weiss. Bei Trockenheit ist er tadellos zu nehmen und meiner Meinung nach OK.
Drop am Start: Ein super Sprung mit steiler Landung, echt "flowig", er wurde gesperrt weil man aufgrund des Wetters die Anfahrt zu rutschig war.
Natürlich werden wir eure Anregungen in unsere Überlegungen für das nächste Jahr einfließen lassen, aber bitte akzeptiert, daß wir als Veranstalter unsere eigenen Vorstellungen von Downhill haben und nicht sofort jeden Vorschlag sofort umsetzen können.
Man kann es nicht jedem rechtmachen.
Trotzdem hoffe ich, euch in nächster Zeit beim Training bei uns zu sehen und natürlich beim Wurbauerdownhill 2005 am letzten Maiwochenende
![[Bild: icon_exclaim.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_exclaim.gif)
PS: Zum Heimvorteil vom Strasser Martin: Wir haben die Rennstrecke so konzipiert, daß sie dem Martin liegt, no na. Jeder hat das Recht, wenn er mehr als 1000 Arbeitsstunden investiert, es so zu machen wie er sich das vorstellt. Aber anscheinend gibts in Österreich nimmer sehr viel blöde, sonst gäbs mehr Rennen.
So und jetzt habe ich genug vom nörgeln, es gibt nämlich extrem viel positive Reaktionen auf unsre Rennen, nur halt net im Forum.
Übrigends: Jeder ist herzlich eingeladen, mit Hackje und Schaufel zu kommen und die Strecke mit uns zu reparieren, die Schlammschlacht hat ja unserem Baby etwas zugesetzt.