2004-05-29, 17:21
An diejenigen die sich beschweren, daß der alte Thread geschlossen wurde: Der Eingangspost war einfach nicht entsprechend formuliert. Kritik muß sachlich bleiben, denn sonst darf man sie nicht ernst nehmen.
An die Veranstalter: Ihr baut Strecken und vernstaltet Rennen NICHT für die Top 10 sondern für 100 Fahrer mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Am Samstag vorher war praktisch die halbe Elite Österreichs dort und sehr viele normale Fahrer. Ihr wurdet mehrmals
HÖFLICHST UND KOMPETENT
darauf aufmerksam gemacht, daß das Steilstück RECHTS HINUNTER SEHR SCHWIERIG ZUFAHREN SEI - DABEI UNNÖTIG GEFÄHRLICH IST UND NACH EINSCHÄRTZUNG VON FAHRERN DIE ZU DEN BESTEN ÖSTERREICHS GEHÖREN war dieses Teilstück bei Regen SEHR GEFÄHRLICH UND FÜR 90% DER FAHRER UNFAHRBAR.
Auch der Sprung wurde kritisiert weil man sehr langsam hinkommt, die Landung ins flache geht etc blabla.
Wer diese Kritik nicht ernst nimmt, und mit einem Satz: "DER STRASSER FOAT DES A" abwinkt, muß sich gefallen lassen, daß er als verantwortungslos und arrogant bezeichnet wird.
Wer diese Kritik damit abtut, daß es eh einen Chickenway gibt, der muß sich leider Realitätsverlust vorwerfen lassen, denn beide Chickenways waren mit einem solch erheblichen zeitverlust versehen, daß fast alle Fahrer die schwierigere Variante gewählt haben.
Wer solch eine Kritik abtut, mit dem Hinweis, daß Strecken schwierig sein müssen, muß sich vorwerfen lassen, daß es einen Unterschied macht ob Strecken schwierig sind, oder unnötig gefährlich. Windischgarsten gehörte zu letzteren.
Die einzig richtige Reaktion von den Veranstaltern wäre eine Entschuldigung für dieses unangebrachte Verhalten. Alles andere ist (für mich) inakzeptabel.
Die sehr gute Organisation beim Rennen hat wieder einiges wettgemacht und von daher hoffe und erwarte ich, daß aus Fehlern gelernt und mehr auf die Fahrer gehört wird. Ich freue mich auf jeden Fall auf diese sonst sehr schöne neue permanente Strecke und auf das nächste Rennen in Windisch.
An die Veranstalter: Ihr baut Strecken und vernstaltet Rennen NICHT für die Top 10 sondern für 100 Fahrer mit unterschiedlichen Stärken und Schwächen. Am Samstag vorher war praktisch die halbe Elite Österreichs dort und sehr viele normale Fahrer. Ihr wurdet mehrmals
HÖFLICHST UND KOMPETENT
darauf aufmerksam gemacht, daß das Steilstück RECHTS HINUNTER SEHR SCHWIERIG ZUFAHREN SEI - DABEI UNNÖTIG GEFÄHRLICH IST UND NACH EINSCHÄRTZUNG VON FAHRERN DIE ZU DEN BESTEN ÖSTERREICHS GEHÖREN war dieses Teilstück bei Regen SEHR GEFÄHRLICH UND FÜR 90% DER FAHRER UNFAHRBAR.
Auch der Sprung wurde kritisiert weil man sehr langsam hinkommt, die Landung ins flache geht etc blabla.
Wer diese Kritik nicht ernst nimmt, und mit einem Satz: "DER STRASSER FOAT DES A" abwinkt, muß sich gefallen lassen, daß er als verantwortungslos und arrogant bezeichnet wird.
Wer diese Kritik damit abtut, daß es eh einen Chickenway gibt, der muß sich leider Realitätsverlust vorwerfen lassen, denn beide Chickenways waren mit einem solch erheblichen zeitverlust versehen, daß fast alle Fahrer die schwierigere Variante gewählt haben.
Wer solch eine Kritik abtut, mit dem Hinweis, daß Strecken schwierig sein müssen, muß sich vorwerfen lassen, daß es einen Unterschied macht ob Strecken schwierig sind, oder unnötig gefährlich. Windischgarsten gehörte zu letzteren.
Die einzig richtige Reaktion von den Veranstaltern wäre eine Entschuldigung für dieses unangebrachte Verhalten. Alles andere ist (für mich) inakzeptabel.
Die sehr gute Organisation beim Rennen hat wieder einiges wettgemacht und von daher hoffe und erwarte ich, daß aus Fehlern gelernt und mehr auf die Fahrer gehört wird. Ich freue mich auf jeden Fall auf diese sonst sehr schöne neue permanente Strecke und auf das nächste Rennen in Windisch.