2004-05-30, 23:18
Zitat: Wenn das laufrad, also auch der äußere lagerring, sich im uhrzeigersinn dreht, tun dies die kugeln auch.
Laut deiner these sollte sich der innere ring, durch das übertragene moment, nun gegen den uhrzeigersinn drehen.
Dies kann er aber nicht, da er starr ist.
Das moment würde sich nun auf die äußere schale übertragen und diese, also auch das laufrad, weiter im uhrzeigersinn beschleunigen.
völlig unverständlich
![[Bild: crazy.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/crazy.gif)
hab mal eine skizze im anhang, hoffentlich erkennbar.
die situation auf der rechten seite:
das pedal (äusserster ring) dreht sich relativ gesehen zur kurbel gegen den uhrzeigersinn. die kugel (kleiner ring) rollt dadurch auch gegen den uhrzeigersinn.
auf die pedalachse (innerer ring) wirkt dadurch eine kraft im uhrzeigersinn.
PS: her mit dem eis
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)