2004-06-02, 16:00
Rahmen Pulverbeschichten
Einen Anhaltswert was eine Pulverbeschichtung ungefähr kostet oder welche Farben und Effekte möglich sind bietet folgende Website:
http://www.goetz-pulverbeschichtung.de/
Dieser Beschichter macht die Rahmen von Hot Chili, Großmann, Bergwerk und einihgen weiteren. Ihm ist also durchaus einige Kompetenz im Fahrradrahmenbeschichten zuzutrauen.
Grundsätzlich sollte vor einem Neuauftrag von Lack oder Pulverbeschichtung die alte Lackierung entfernt werden. Dies kann durch Sand-/Glaßperlenstrahlen oder durch ablaugen erfolgen. Bei einigen Beschichtern ist das im Preis inbegriffen, oft aber auch nicht! Also aufpassen, es könnten weitere 20 EUR dazukommen!
Ein kompetenter Beschichter verstopft Passungen und Gewinde (Steuersatz, Innenlager, Hinterbaulager...) vor dem Beschichten und auch vor dem Sandstrahlen!
Was ist eine Pulverbeschichtung?
Bei einer Pulverbeschichtung wird der elektrostatisch aufgeladen um dann mit Kunststofffarbpulver angesprüht zu werden. Aufgrund der elektrostatischen Anziehung gelangt das Pulver auch an schwer erreichbare Stellen. Nach dem auftragen des Pulvers kommt das Bauteil in einen Ofen, in dem es soweit erhitzt wird, das das Pulver schmilzt. Dutrch das Schmilzen des Pulvers bildet sich eine glänzende, homogene und schlagfeste Beschichtung. Im Prinzip ist der Rahmen dann mit einer dünnen Schicht Kunststoff überzogen.
Eine Alternative zu Pulverbeschichtungen stellen das herkömmliche Lackieren mit Kunstharz-, Acryllacken oder Lacken auf Wasserbasis oder bei Alubauteilen auch das Eloxieren dar. Der Vorteil ist hier das durchaus niedrigere Gewicht. Allerdings sind die herkömmlichen Lackierungen weniger schlagfest, Eloxalschichten besitzen halt eine eigentümliche Optik.
Einen Anhaltswert was eine Pulverbeschichtung ungefähr kostet oder welche Farben und Effekte möglich sind bietet folgende Website:
http://www.goetz-pulverbeschichtung.de/
Dieser Beschichter macht die Rahmen von Hot Chili, Großmann, Bergwerk und einihgen weiteren. Ihm ist also durchaus einige Kompetenz im Fahrradrahmenbeschichten zuzutrauen.
Grundsätzlich sollte vor einem Neuauftrag von Lack oder Pulverbeschichtung die alte Lackierung entfernt werden. Dies kann durch Sand-/Glaßperlenstrahlen oder durch ablaugen erfolgen. Bei einigen Beschichtern ist das im Preis inbegriffen, oft aber auch nicht! Also aufpassen, es könnten weitere 20 EUR dazukommen!
Ein kompetenter Beschichter verstopft Passungen und Gewinde (Steuersatz, Innenlager, Hinterbaulager...) vor dem Beschichten und auch vor dem Sandstrahlen!
Was ist eine Pulverbeschichtung?
Bei einer Pulverbeschichtung wird der elektrostatisch aufgeladen um dann mit Kunststofffarbpulver angesprüht zu werden. Aufgrund der elektrostatischen Anziehung gelangt das Pulver auch an schwer erreichbare Stellen. Nach dem auftragen des Pulvers kommt das Bauteil in einen Ofen, in dem es soweit erhitzt wird, das das Pulver schmilzt. Dutrch das Schmilzen des Pulvers bildet sich eine glänzende, homogene und schlagfeste Beschichtung. Im Prinzip ist der Rahmen dann mit einer dünnen Schicht Kunststoff überzogen.
Eine Alternative zu Pulverbeschichtungen stellen das herkömmliche Lackieren mit Kunstharz-, Acryllacken oder Lacken auf Wasserbasis oder bei Alubauteilen auch das Eloxieren dar. Der Vorteil ist hier das durchaus niedrigere Gewicht. Allerdings sind die herkömmlichen Lackierungen weniger schlagfest, Eloxalschichten besitzen halt eine eigentümliche Optik.