2004-06-03, 09:42
... leute, es ist (für veranstalter und fahrer) ein schlechtes argument zu sagen: dann bleibts halt daheim. es geht doch um folgendes: wir (fahrer) wollen rennen fahren oder trainieren oder uns ordentlich austoben. die veranstalter oder bikeparks (ist in diesem fall egal) wollen möglichst viele fahrer/teilnehmer haben. trennen wir uns von dem gedanken, dass liftbetreiber, bikeparks, veranstalter das nur aus spass machen. wenn das finanz. ein draufleger ist macht das niemand. somit schließt sich der kreis wieder. veranstalter und fahrer sollten also am gleichen strang ziehen. im übrigen hat die schwierigkeit der strecke nicht unbedingt etwas mit sicherheitsrisiko zu tun. bei entsprechender streckensicherung und sturzräumen ist das weniger problematisch. ich will mich hier jetzt nicht wiederholen, daher der verweis auf meine vorigen posts.
zustimmen möchte ich all denjenigen, die darauf verweisen, dass der ton die musik macht. konstruktiv ist immer nur ein vernünftiger umgangston untereinander. gegenseitige vorwürfe halte ich für destruktiv. im übrigen auch nochmal der hinweis darauf, dass ein e1 oder e2 rennen kein hinweis darauf ist, wie die strecke beschaffen sein muss. auch ein e1 rennen kann theoretisch auf einem 'bananenkurs' stattfinden. ein e2 rennen hat sicherlich nicht die auflage enorm schwierig oder gefährlich zu sein. gefärlich im sinn von fahrlässig hat im dh sport rein gar nichts zu suchen, so wie in anderen sportarten auch nicht. liebe veranstalter, ihr habt verantwortung diesbezüglich zu übernehmen. seid euch dessen bewußt. daher immer alles mögliche tun, um das risiko so minimal wie möglich zu halten. man muss einfach damit rechnen, dass mal jemand stürzt (zu fall kommt).
zustimmen möchte ich all denjenigen, die darauf verweisen, dass der ton die musik macht. konstruktiv ist immer nur ein vernünftiger umgangston untereinander. gegenseitige vorwürfe halte ich für destruktiv. im übrigen auch nochmal der hinweis darauf, dass ein e1 oder e2 rennen kein hinweis darauf ist, wie die strecke beschaffen sein muss. auch ein e1 rennen kann theoretisch auf einem 'bananenkurs' stattfinden. ein e2 rennen hat sicherlich nicht die auflage enorm schwierig oder gefährlich zu sein. gefärlich im sinn von fahrlässig hat im dh sport rein gar nichts zu suchen, so wie in anderen sportarten auch nicht. liebe veranstalter, ihr habt verantwortung diesbezüglich zu übernehmen. seid euch dessen bewußt. daher immer alles mögliche tun, um das risiko so minimal wie möglich zu halten. man muss einfach damit rechnen, dass mal jemand stürzt (zu fall kommt).