2004-06-09, 12:38
Servus,
hinten im Ausgleichsbehälter ist so eine Riesenschraube, damit änderst Du das Luftvolumen, schraubst Du sie rein, wird's kleiner und der Federweg wird progressiver, ist sinnvoll, wenn Dir der Bock dauerend durchschlägt.
Wenn Du bei richtig fetten Schlägen nicht den kompletten Federweg nutzst obwohl der Negativfederweg stimmt (1/4 bis 1/3 vom Gesamthub des Dämpfers), ist er zu progressiv: Lufkammer vergrößern.
Mit der Federvorspannung aufpasen, wenn Du sie zu stark vorspannst, geht die Feder auf Block bevor der Dämpfer durchschlägt, das ist schlecht für die Feder bzw. kann in Extremfällen die Aufnahme vom Federteller kaputtdrücken.
Also besser über den Luftdruck und weniger über die Vorspannung regeln.
Madsä
hinten im Ausgleichsbehälter ist so eine Riesenschraube, damit änderst Du das Luftvolumen, schraubst Du sie rein, wird's kleiner und der Federweg wird progressiver, ist sinnvoll, wenn Dir der Bock dauerend durchschlägt.
Wenn Du bei richtig fetten Schlägen nicht den kompletten Federweg nutzst obwohl der Negativfederweg stimmt (1/4 bis 1/3 vom Gesamthub des Dämpfers), ist er zu progressiv: Lufkammer vergrößern.
Mit der Federvorspannung aufpasen, wenn Du sie zu stark vorspannst, geht die Feder auf Block bevor der Dämpfer durchschlägt, das ist schlecht für die Feder bzw. kann in Extremfällen die Aufnahme vom Federteller kaputtdrücken.
Also besser über den Luftdruck und weniger über die Vorspannung regeln.
Madsä
![[Bild: icon_twisted.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_twisted.gif)