2001-08-19, 23:43
Da setzt einer ein idiotisches Gerücht in die Welt, und schon gibt es 30 Beiträge zum Vergleich zwischen der Betriebstemp. von Carbonscheiben und dem Reibwert von Bremsbelägen auf Stahl.
Ich bin mir 1000%ig sicher, dass keine Carbonscheibe für dem Markt erhältlich sein wird. Warum denn auch?
Mit einer großen Scheibe und 4 Kolben mit 4 unabhängigen Bremsbelägen steht mann eh nach wenigen Metern (wenn die Reifen gut sind).
Und die Idee von einem Carbonrotor ist ja der größte Schwachsinn den man sch vorstellen kann.
Wie wird denn Stahl mit dem Edlen Material verbunden?
Geklebt vielleicht? Keine sichere Sache bei einer Betriebstemperatur von 200- 300 Grad. Da schmlizt jeder Kleber.
Aufgpresst? Würde gehen....wenn die Stahlauflage mehr als 20 mm breit ist. Dann hab ihr eure tolle Optik und ein Sprichwörtlich gigantisches Gewicht von 2 kg pro Scheibe.
Also denkt besser an eine Titan- Scheibe, Magnesium Gehäuse, 4 Bremskolben, Ergonomische Bremshebel und einen guten Druckpunkt wie man es schon von der XTR V- Break gewohnt ist.
Ich bin mir 1000%ig sicher, dass keine Carbonscheibe für dem Markt erhältlich sein wird. Warum denn auch?
Mit einer großen Scheibe und 4 Kolben mit 4 unabhängigen Bremsbelägen steht mann eh nach wenigen Metern (wenn die Reifen gut sind).
Und die Idee von einem Carbonrotor ist ja der größte Schwachsinn den man sch vorstellen kann.
Wie wird denn Stahl mit dem Edlen Material verbunden?
Geklebt vielleicht? Keine sichere Sache bei einer Betriebstemperatur von 200- 300 Grad. Da schmlizt jeder Kleber.
Aufgpresst? Würde gehen....wenn die Stahlauflage mehr als 20 mm breit ist. Dann hab ihr eure tolle Optik und ein Sprichwörtlich gigantisches Gewicht von 2 kg pro Scheibe.
Also denkt besser an eine Titan- Scheibe, Magnesium Gehäuse, 4 Bremskolben, Ergonomische Bremshebel und einen guten Druckpunkt wie man es schon von der XTR V- Break gewohnt ist.