2004-07-04, 17:04
@Bunny
Nein, die Shiver hat 35mm Standrohre, aber das ist ein anderes Thema und schon zu oft beantwortet worden.
Nur soviel: Egal ob man ne Gabel auf dem Kopf stellt, oder nicht, die Bauteilbezeichnung ändert sich nicht.
@Noneus:
Nennt sich Oversizebauweise und damit läßt sich allg. Gewichtsparen (große Dünnwandige Rohre sind (nicht auf Beulen, eh klar) stabiler und steifer als dünnere, mit dem gleichen Gewicht (durch die gr. Wandstärke).
Also mit genügend Wandstärke oder Materialauswahl ist 1 1/8" genauso steif (natürlich wenn die Wandstärke sich einer vollen Welle nähert, ist man an der Grenze, aber davon ist man bei 1 1/8" noch weit weg) w1e 1.5".
Denn Gewichtsvorteil vom 1.5 Schaftrohr fressen andere Teile (Steuerrohr, Steuersatz, Vorbau, Kralle) wieder auf.
Weiters ist Steifigkeit nicht alles, gerade bei solchen Bauteilen ist eine gewisse Elastizität kein Fehler (meist langlebiger).
Nein, die Shiver hat 35mm Standrohre, aber das ist ein anderes Thema und schon zu oft beantwortet worden.
Nur soviel: Egal ob man ne Gabel auf dem Kopf stellt, oder nicht, die Bauteilbezeichnung ändert sich nicht.
@Noneus:
Nennt sich Oversizebauweise und damit läßt sich allg. Gewichtsparen (große Dünnwandige Rohre sind (nicht auf Beulen, eh klar) stabiler und steifer als dünnere, mit dem gleichen Gewicht (durch die gr. Wandstärke).
Also mit genügend Wandstärke oder Materialauswahl ist 1 1/8" genauso steif (natürlich wenn die Wandstärke sich einer vollen Welle nähert, ist man an der Grenze, aber davon ist man bei 1 1/8" noch weit weg) w1e 1.5".
Denn Gewichtsvorteil vom 1.5 Schaftrohr fressen andere Teile (Steuerrohr, Steuersatz, Vorbau, Kralle) wieder auf.
Weiters ist Steifigkeit nicht alles, gerade bei solchen Bauteilen ist eine gewisse Elastizität kein Fehler (meist langlebiger).