2004-07-04, 20:55
neue standarts einzuführen ist immer aufwendig und langwierig, aber scheinbar auch nötig, sonst würden die hersteller diesen kostenaufwand (maschienenumrüstung etc.) nicht aufbringen.
Es muss also eine schwachstelle am steuerrohr geben wenn da so viele rahmen reisen..
mir is es eigentlich noch nicht direkt passiert, sie reissen bei mir immer an der schweissnaht bzw gusset an der verbindung steuer-unterrohr, und die wird ja mit 1.5 nur indirekt verstärkt..
meiner Meinung nach würden ordentlich konifizierte rohre, n dickes knotenblech + Gusset und ne anständige schweissnaht reichen.
bei meinem rahmen (zonenschein LEO) is das trotz 1 1/8 so monsterfett das hält glaub ich auch ne weile..
Es muss also eine schwachstelle am steuerrohr geben wenn da so viele rahmen reisen..
mir is es eigentlich noch nicht direkt passiert, sie reissen bei mir immer an der schweissnaht bzw gusset an der verbindung steuer-unterrohr, und die wird ja mit 1.5 nur indirekt verstärkt..
meiner Meinung nach würden ordentlich konifizierte rohre, n dickes knotenblech + Gusset und ne anständige schweissnaht reichen.
bei meinem rahmen (zonenschein LEO) is das trotz 1 1/8 so monsterfett das hält glaub ich auch ne weile..