2001-08-20, 19:25
Eine Frage:
Mir kommt vor, das einige 4-Gelenker bis auf die Dämpferanlenkung genau gleich wie ein eingelenker funktionieren. Bei allen, die keinen Horst-Link oder Lawwill-ähnlichen Hinterbau haben, ist ja die Verbindung zwischen Hauptrahmen und Hinterradachse genau wie bei einem Eingelenker. Z.B die Kona oder M1. Da ist der Unterschied zum Eingelenker ja nur mehr die Dämpferumlenkung. Meiner Meinung tragen da auch die Sitzstreben, die am Umlenkhebel befestigt sind, kaum zu zusätzlicher Seitenstabilität bei.
Wenn ich also eine Vernünftigen Dämpfer habe, bei dem ich die Progressivität einstelle kann, dann ist da ja kaum ein Unterschied.
Also muss man da auch immer etwas unterscheiden, welcher 4-Gelenker, denke ich.
nòóx, Downhill Ranger
Mir kommt vor, das einige 4-Gelenker bis auf die Dämpferanlenkung genau gleich wie ein eingelenker funktionieren. Bei allen, die keinen Horst-Link oder Lawwill-ähnlichen Hinterbau haben, ist ja die Verbindung zwischen Hauptrahmen und Hinterradachse genau wie bei einem Eingelenker. Z.B die Kona oder M1. Da ist der Unterschied zum Eingelenker ja nur mehr die Dämpferumlenkung. Meiner Meinung tragen da auch die Sitzstreben, die am Umlenkhebel befestigt sind, kaum zu zusätzlicher Seitenstabilität bei.
Wenn ich also eine Vernünftigen Dämpfer habe, bei dem ich die Progressivität einstelle kann, dann ist da ja kaum ein Unterschied.
Also muss man da auch immer etwas unterscheiden, welcher 4-Gelenker, denke ich.
nòóx, Downhill Ranger