2004-07-11, 21:57
nein, bei tft's is das kein problem, da diese keinen elektronenstrahl zur bilderzeugung nutzen.
bei herkömlichen röhrenmonitoren kann es zu verfärbungen kommen, evtl auch zu verzerrungen. aber es kann kein flackern auftreten durch magnetfelder der lautsprecher.
des geht (normalerweise) wieder weg sobald die boxen nicht mehr in der nähe des monitors stehen.
muss man sich wiefolgt vorstellen: der elektronenstrahl der auf auf die mattscheibe trifft wird gegenspannungen abgelekt (horizontal und vertikal), wenn nun ein magnetfeld (z.b. das von den lautsprechern) in der nähe steht wird der strahl durch dieses weiter abgelenkt und trifft nicht mehr die punkte (pixel) auf der mattscheibe die er eigentlich treffen sollte, dadurch entstehen dann auch diese "bunten flecke"
hoffe ich konnte helfen, hatte vor a paar wochen a prüfung darüber in der schule , da is noch n teil hängen geblieben![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
bei herkömlichen röhrenmonitoren kann es zu verfärbungen kommen, evtl auch zu verzerrungen. aber es kann kein flackern auftreten durch magnetfelder der lautsprecher.
des geht (normalerweise) wieder weg sobald die boxen nicht mehr in der nähe des monitors stehen.
muss man sich wiefolgt vorstellen: der elektronenstrahl der auf auf die mattscheibe trifft wird gegenspannungen abgelekt (horizontal und vertikal), wenn nun ein magnetfeld (z.b. das von den lautsprechern) in der nähe steht wird der strahl durch dieses weiter abgelenkt und trifft nicht mehr die punkte (pixel) auf der mattscheibe die er eigentlich treffen sollte, dadurch entstehen dann auch diese "bunten flecke"
hoffe ich konnte helfen, hatte vor a paar wochen a prüfung darüber in der schule , da is noch n teil hängen geblieben
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)