2001-08-20, 21:00
@ georg, das ist so nid ganz korrekt und zwar aus dem einfachen grund, wenn wie du sagst, eine Schwinge konstruierst die einen hohen Drehpunkt hat, wird diese
automatisch übermässig lang was zur folge hat das nicht
sehr steif ist und durch den langen Hebelarm die Lager schneller verschleisst, also muss auch mehr Material verwendet werden was das ganze auch schwerer macht.
Recht muss ich dir geben das ein Mehrgelenkiger Hinterbau Wartungsintensiver / anfälliger ist, jedoch kann eine Mehrgelenkige abstützung wie beim Kona dazu führen das
der Hinterbau um einiges steifer ist als bei einem einfachen Eingelenker, beim Cortina zBsp hast du Hauptrahmen und Hinterbau die durch Kurze Gelenke miteinander verbunden sind, dies macht den Hinterbau ausserordentlich steif. Beim Gewicht muss ich dir auch wiedersprechen ein Cortina Rahmen wiegt keine 5 kg im
gegensatz dazu ein Tomac 6.5kg !!!
@ noox, theoretisch kann mit einem speziellen Dämpfer das erreicht werden, was du bei einem Mehrgelenker machst, leider kann man auf dem Markt noch keinen solchen Dämpfer kaufen.
automatisch übermässig lang was zur folge hat das nicht
sehr steif ist und durch den langen Hebelarm die Lager schneller verschleisst, also muss auch mehr Material verwendet werden was das ganze auch schwerer macht.
Recht muss ich dir geben das ein Mehrgelenkiger Hinterbau Wartungsintensiver / anfälliger ist, jedoch kann eine Mehrgelenkige abstützung wie beim Kona dazu führen das
der Hinterbau um einiges steifer ist als bei einem einfachen Eingelenker, beim Cortina zBsp hast du Hauptrahmen und Hinterbau die durch Kurze Gelenke miteinander verbunden sind, dies macht den Hinterbau ausserordentlich steif. Beim Gewicht muss ich dir auch wiedersprechen ein Cortina Rahmen wiegt keine 5 kg im
gegensatz dazu ein Tomac 6.5kg !!!
@ noox, theoretisch kann mit einem speziellen Dämpfer das erreicht werden, was du bei einem Mehrgelenker machst, leider kann man auf dem Markt noch keinen solchen Dämpfer kaufen.