2001-08-20, 22:42
ad 1) Schlechtes Ansprechverhalten beim Eingelenker? Ist einfach Blödsinn. Bobbing? Kommt von deiner nach unten gerichteten Pedalkraft die die Feder zusammenpreßt. Hat überhaupt nix mit dem Hinterbau zu tun, sondern höchstens mit der Dämpferanlenkung. Bobbing durch Kettenzug tritt beim DH-Eingelenker nicht auf. Versteifen des Hinterrades beim Anbremsen hast du bei allen Konstruktionen.
ad 4) Die einfachste Lödung ist immer die beste. Die einfachste, nicht die rückschrittliche. 4-Gelenke beim DH ist ein Rückschritt in XC-Vergangenheit.
ad 7) Das hast du garnicht verstanden. Antidive am Hinterbau ist aber sowieso nur Theorie. Heißt schlicht und einfach, daß der Hinterbau durch die Bremskraft nicht einfedert um damit für Stöße gerüstet zu sein. Kapito?
ad 8) Kasterldenken. Löse dich von dem üblichen Eingelenker mit dem Gelenk 30mm oberhalb des Tretlagers.
ad 9) Maximaler Pedalrückschlag durch angenährte Gerade und damit Kettenstrebenverlängerung am Ende des Federweges. Das ist Cortina.
ad 10) Der Radstand verändert (verlängert) sich durch.. Remember J? am Cortina sogar stärker als beim Eingelenker.
Der Klappmessereffekt istb also stärker.
Löse dich auch von dem theortschen Gedanken, daß Gabel und Hinterbau gleichzeitig, gleich weit einfedern.
ad 11) Unkorrekt, siehe 10)
ad 12) Natürlich spielen beim MX andere Faktoren eine Rolle. Trotzdem ist vieles, natürlich nicht alles, auch auf das DOWNHILLRAD, ich betone wieder mal wir sind in einem DH-Forum, zu übertragen. Da gebe ich dir teilweise recht bzw. wirderspreche dir nur teilweise.
Noch Fragen?
georg
______________________________
http://members.aon.at/race-factory
ad 4) Die einfachste Lödung ist immer die beste. Die einfachste, nicht die rückschrittliche. 4-Gelenke beim DH ist ein Rückschritt in XC-Vergangenheit.
ad 7) Das hast du garnicht verstanden. Antidive am Hinterbau ist aber sowieso nur Theorie. Heißt schlicht und einfach, daß der Hinterbau durch die Bremskraft nicht einfedert um damit für Stöße gerüstet zu sein. Kapito?
ad 8) Kasterldenken. Löse dich von dem üblichen Eingelenker mit dem Gelenk 30mm oberhalb des Tretlagers.
ad 9) Maximaler Pedalrückschlag durch angenährte Gerade und damit Kettenstrebenverlängerung am Ende des Federweges. Das ist Cortina.
ad 10) Der Radstand verändert (verlängert) sich durch.. Remember J? am Cortina sogar stärker als beim Eingelenker.
Der Klappmessereffekt istb also stärker.
Löse dich auch von dem theortschen Gedanken, daß Gabel und Hinterbau gleichzeitig, gleich weit einfedern.
ad 11) Unkorrekt, siehe 10)
ad 12) Natürlich spielen beim MX andere Faktoren eine Rolle. Trotzdem ist vieles, natürlich nicht alles, auch auf das DOWNHILLRAD, ich betone wieder mal wir sind in einem DH-Forum, zu übertragen. Da gebe ich dir teilweise recht bzw. wirderspreche dir nur teilweise.
Noch Fragen?
georg
______________________________
http://members.aon.at/race-factory