2001-08-20, 23:04
1) Eine Schwinge mit hohem Drehpunkt muß nicht automatisch länger sein als eine mit niedrigem. Wer sagt denn das der Drehpunkt vorne liegen muß, wenn ich die Kette sowieso schon umlenke? Folglich ist dein Argument nicht richtig.
Du redest immer vom idealfall wenn ich eine Umlenkrolle hätte !!! Tatsache ist das du mir wohl keinen für Normalsterbliche käuflichen Eingelenker aufzählen kannst der eine Umlenkrolle besitzt !!!
2) Gerade kurze Gelenke zwischen Hauptrahmen und der eigentlichen Schwinge machen den Hinterbau schwach. Warum? Weil die Lagerkräfte je weiter ich von der Hinterachse entfernt bin größer sind. Daher muß ich die Lager dort entsprechend dimensionieren oder gleich lassen, was entweder ein Mehrgewicht oder geringere Steifigkeit mit sich führt.
Dasselbe gilt auch für eingelenker und wieder nehme ich
reale Bsp. wie das Orange, Tomac, Chili etc. wo sind die Lager und wie lang sind die Schwingen bei denen ??? Tatsache
ist aber auch das durch die kurzen Umlenkhebel und die kompakte Schwinge eine hohe Verwindungsteifgkeit erzielt wird, recht hast du das sie entsprechend dimensioniert sein müsssen, wobei es wiederum keine Rolle spielt ob ein oder mehrgelenker.
3) Hast du einen Cortina schon abgewogen? Wieso vergleichst du ihn nicht mit einem HotChili? Der ist ähnlich dimensioniert und hat 4,5kg. Mit Dämpfer. Mit drei "!!!". Du vergleichst also ungleiche Maschinen, Birnen mit Säuen.
Folglich ist dein Argument wieder nicht richtig.
OK ich wollte nur ein extremeres Bsp nehmen um dein Argument zu entkräften, das so auch nicht richtig ist
weil du es wiederum einfach pauschalisiersts das Cortina wiegt genau 4.7 kg mit RS Dämpfer inkl. Steckachse & Sitzdom
Ich bin Gewichtsfetischist beim meinen Bike, aber an den 200g kanns ja wohl nicht liegen oder ???
4) Auch die Dämpferanlenkung ist ein nicht zulässiges Argument, obwohl mir da ein Posting abgeht um dich ganz zu verstehen. Denn das was ich mich einem Mehrgelnker mache, erreiche ich sehr wohl mit einem Eingelenker auch. Ich muß bloß den Dämpfer richtig positionieren. Folgich ist dieses Argument auch nicht ganz richtig, aber eine nähere Erläuterung was du genau meinst würde nicht schaden.
Der Dämpfer müsste in verschiedenen Stellen des Federwegs
verschiedentlich reagiern (High low speed damping) um einen Eingelenker so abzustimmen das er wohl fein anspricht aber nicht gleich zusammenklappt sobald man in die Pedale steht
das wird bei einem Mehrgelenker durch die erzwungene Positionierung (Bahn) erzielt, meines wissen ist ein solcher Dämpfer wiederum nicht erhätlich also wieder ein was währe wenn Fall ???
Tatsache ist wenn all die von dir erwähnte Punkte in Grosserie produztiert würden hättest du vollkommen recht
jedoch sind wir leider nicht soweit darum schneidet ein Mehrgelenker trotz des höheren Wartungsaufwand besser ab,
wichtig ist fahre um zu verstehen und du werdest geläutert ; )
Du redest immer vom idealfall wenn ich eine Umlenkrolle hätte !!! Tatsache ist das du mir wohl keinen für Normalsterbliche käuflichen Eingelenker aufzählen kannst der eine Umlenkrolle besitzt !!!
2) Gerade kurze Gelenke zwischen Hauptrahmen und der eigentlichen Schwinge machen den Hinterbau schwach. Warum? Weil die Lagerkräfte je weiter ich von der Hinterachse entfernt bin größer sind. Daher muß ich die Lager dort entsprechend dimensionieren oder gleich lassen, was entweder ein Mehrgewicht oder geringere Steifigkeit mit sich führt.
Dasselbe gilt auch für eingelenker und wieder nehme ich
reale Bsp. wie das Orange, Tomac, Chili etc. wo sind die Lager und wie lang sind die Schwingen bei denen ??? Tatsache
ist aber auch das durch die kurzen Umlenkhebel und die kompakte Schwinge eine hohe Verwindungsteifgkeit erzielt wird, recht hast du das sie entsprechend dimensioniert sein müsssen, wobei es wiederum keine Rolle spielt ob ein oder mehrgelenker.
3) Hast du einen Cortina schon abgewogen? Wieso vergleichst du ihn nicht mit einem HotChili? Der ist ähnlich dimensioniert und hat 4,5kg. Mit Dämpfer. Mit drei "!!!". Du vergleichst also ungleiche Maschinen, Birnen mit Säuen.
Folglich ist dein Argument wieder nicht richtig.
OK ich wollte nur ein extremeres Bsp nehmen um dein Argument zu entkräften, das so auch nicht richtig ist
weil du es wiederum einfach pauschalisiersts das Cortina wiegt genau 4.7 kg mit RS Dämpfer inkl. Steckachse & Sitzdom
Ich bin Gewichtsfetischist beim meinen Bike, aber an den 200g kanns ja wohl nicht liegen oder ???
4) Auch die Dämpferanlenkung ist ein nicht zulässiges Argument, obwohl mir da ein Posting abgeht um dich ganz zu verstehen. Denn das was ich mich einem Mehrgelnker mache, erreiche ich sehr wohl mit einem Eingelenker auch. Ich muß bloß den Dämpfer richtig positionieren. Folgich ist dieses Argument auch nicht ganz richtig, aber eine nähere Erläuterung was du genau meinst würde nicht schaden.
Der Dämpfer müsste in verschiedenen Stellen des Federwegs
verschiedentlich reagiern (High low speed damping) um einen Eingelenker so abzustimmen das er wohl fein anspricht aber nicht gleich zusammenklappt sobald man in die Pedale steht
das wird bei einem Mehrgelenker durch die erzwungene Positionierung (Bahn) erzielt, meines wissen ist ein solcher Dämpfer wiederum nicht erhätlich also wieder ein was währe wenn Fall ???
Tatsache ist wenn all die von dir erwähnte Punkte in Grosserie produztiert würden hättest du vollkommen recht
jedoch sind wir leider nicht soweit darum schneidet ein Mehrgelenker trotz des höheren Wartungsaufwand besser ab,
wichtig ist fahre um zu verstehen und du werdest geläutert ; )