2004-07-19, 18:03
eigentlich sollt man unten mehr haben ![[Bild: smirk.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smirk.gif)
wenn zum beispiel die hinterradachse 10 cm hoch geht. geht das untere loch weniger weit nach vorn wie das obere. also es legt weniger weg zurück. weils näher am drehpunkt vom hinterbau ist. da der hub vom dämpfer immer gleich ist und damit auch der maximale zurückgelegt weg von dem loch gibts im unteren loch mehr federweg.
ich hoff des passt wie ichs erklärt hab und man kanns dadurch kapieren. is eigentlich ganz einfach, nur es so zu erklären dass es leicht ist, ist schwer
zumindest für mich.
![[Bild: smirk.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smirk.gif)
wenn zum beispiel die hinterradachse 10 cm hoch geht. geht das untere loch weniger weit nach vorn wie das obere. also es legt weniger weg zurück. weils näher am drehpunkt vom hinterbau ist. da der hub vom dämpfer immer gleich ist und damit auch der maximale zurückgelegt weg von dem loch gibts im unteren loch mehr federweg.
ich hoff des passt wie ichs erklärt hab und man kanns dadurch kapieren. is eigentlich ganz einfach, nur es so zu erklären dass es leicht ist, ist schwer
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)