2004-08-16, 00:29
Hmm, bei unseren Drehmaschinen hat das dann so genau gestimmt, wenn zweimal der gleiche Schnittdruck da war, aber einfach einen Span nehmen, messen, zustellen und durch und dann stimmts in 1/100 war da nicht so.
Problem bei gedrehten Oberflächen ist, dass da immer scharfe, wenn auch minimal kleine Kanten drauf sind, die bei beschichteten Buchsen (wie in den Dämpfern üblich) die Beschichtung aufschneiden. Oberfläche für beschichtete Buchsen war glaub Ra0.8, und da kommt man mit drehen nicht hin.
Aber vielleicht haben wir ja einfach unterschiedliche Vorstellungen von einer guten Dämpferbuchse
So ein Teil, wie man es kaufen kann, kann man natürlich einiges schneller herstellen als das, was ich mir unter einer guten Buchse vorstelle, nämlich alles nach SKF-Normen.
Problem bei gedrehten Oberflächen ist, dass da immer scharfe, wenn auch minimal kleine Kanten drauf sind, die bei beschichteten Buchsen (wie in den Dämpfern üblich) die Beschichtung aufschneiden. Oberfläche für beschichtete Buchsen war glaub Ra0.8, und da kommt man mit drehen nicht hin.
Aber vielleicht haben wir ja einfach unterschiedliche Vorstellungen von einer guten Dämpferbuchse
![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif)