2004-08-24, 15:56
es gibt eine high speed druckstufe die sich auf das ende des federweges beschränkt und eine lowspeed druckstufe die sich auf den gesamten federweg auswirkt !
die lowspeed würde ich so einstellen dass der dämpfer zwar immer noch ein gutes schluckverhalten hat aber den schwung des hinterrades beim überfahren eines hindernisses abfängt.
die highspeed druckstufe würde ich einfach bei der kleinsten einstellung beginnend immer ein stück nachjustiern wenn der dämpfer spürbar durchschlägt bis der übergang zwischen ende des federweges und durchschlag kaum mehr zu spüren ist.
bevor du das aber machst solltest du die richtige einstellung für den luftdruck und das luftvolumen gefunden haben da sich bei nachträglich geändertem volumen oder druck die druckstufe auch ändert
die lowspeed würde ich so einstellen dass der dämpfer zwar immer noch ein gutes schluckverhalten hat aber den schwung des hinterrades beim überfahren eines hindernisses abfängt.
die highspeed druckstufe würde ich einfach bei der kleinsten einstellung beginnend immer ein stück nachjustiern wenn der dämpfer spürbar durchschlägt bis der übergang zwischen ende des federweges und durchschlag kaum mehr zu spüren ist.
bevor du das aber machst solltest du die richtige einstellung für den luftdruck und das luftvolumen gefunden haben da sich bei nachträglich geändertem volumen oder druck die druckstufe auch ändert
![[Bild: icon_idea.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_idea.gif)