2004-08-30, 11:31
eigendlich dürfte dass bei ordendlicher kettenfettung kein problem darstellen weil:
- die kette nicht schlägt
- die kette eh nicht vor öl triefen sollte
- wenn etwas abschleudert an der scheibe vorbeifliegen sollte
ein ähnliches bauwerk gab es mal von atk, einer amerikanischen moppedschmiede, da saß die scheibenbremse auf der antriebswelle hinter dem ritzel. übrigens ist der chef von atk horst leitner gewesen (horst-link) und kalle hat dort damals in californien bei dem horst sein praktikum gemacht.
ich suche mal fotos.
so hier:
ausserdem hatte der horst leitner eine sehr geile "kettenführung" gebaut um lastwechselreaktionen zu eliminieren. schließlich musste die komplette bremskraft von der kette auf das hinterrad übertragen werden und die kettenspannung daher sehr stramm sein.
gruß
der dude
- die kette nicht schlägt
- die kette eh nicht vor öl triefen sollte
- wenn etwas abschleudert an der scheibe vorbeifliegen sollte
ein ähnliches bauwerk gab es mal von atk, einer amerikanischen moppedschmiede, da saß die scheibenbremse auf der antriebswelle hinter dem ritzel. übrigens ist der chef von atk horst leitner gewesen (horst-link) und kalle hat dort damals in californien bei dem horst sein praktikum gemacht.
ich suche mal fotos.
so hier:
![[Bild: 86-atk-500.jpg]](http://www.mxbikes.com/bikes/atk/86-atk-500.jpg)
ausserdem hatte der horst leitner eine sehr geile "kettenführung" gebaut um lastwechselreaktionen zu eliminieren. schließlich musste die komplette bremskraft von der kette auf das hinterrad übertragen werden und die kettenspannung daher sehr stramm sein.
![[Bild: atk.gif]](http://www.atnet.it/lista/atk.gif)
gruß
der dude