2004-08-30, 17:18
Zitat: aber wie leicht hättest ihr es ohne getriebe machen können?
Der Gewichtsnachteil beträgt derzeit alles in allem ca. 0,5kg wenn cih mich recht erinnern kann. Bitte nachrechnen, siehe unten. Kommt auf die Ausführung an. Man darf nicht vergessen, wenn ich ein Rad mit Getriebegehäsue a´la g-boxx Hernehme, dann hab ich das Gehäuse auch noch als zusätzliches Gewicht. Mache ich es (mit)tragend, ist es teuer. Ist es nichttragend, schleppe ich einen Ölbehälter mit mir rum.
An sich ist das leichtere Design, das mit 2 offenen Ketten. Das elegantere das Gehäuse. Grob gesagt, je nach Getriebebauart. Beim Honda benötige ich das Gehäuse bauartbedingt.
Mehrgewicht:
Zweite kurze Kette für den Primärtrieb abzüglich kürzerer Kette durch kleinere Ritzeln.
Getriebe zB Rohloff mit Antriebsritzel zB 13er
Freilaufritzel hinten
Befestigung der Rohloff
Kettenspanner
Abgezogen von diesem Gewicht wird:
44er Blatt
22er Blatt
1 Schalthebel (einer wird ja weiterhin benötigt)
Werfer
Schaltung
Ritzel
Kettenspanner bzw. -führung
Zumindest gilt das für eine Übersetzungsbandbreite wie es ein Getriebe wie die Rohloff mitbringt. Bei kleinerer Übersetzungsbandbreite, zB. verleichbar mit einem 12-34er Ritzel hinten und einem Kettenbaltt, reduziert sich das Abzuziehende Gewicht um Werfer, 22, 32er Kettenblatt und 1 Schalthebel.
Aber leichtere Getriebe sind in Arbeit.
Im übrigen finde ich das Getriebebike mit der Nabenschaltung nicht grundsätzlich schlecht. Wenn das Honda so gebaut ist wie die Patentschrift behauptet, dann ist eine Rohloff dem Honda imho überlegen.