2004-09-02, 15:34
naja das F1 ist neun und davor haben sie auch kein andres gehabt
wenn das foes über 5kg wiegt ist das auch nicht wirklich mehr ein "echter racerahmen" in meinen augen, 5kg wären für einen racerahmen wohl das maximale in meinen augen und nicht mehr!
@ pethem...ich sagte ja auch nie das m-pire wäre leicht oder sonst ein nicolei, die sind aufjedenfall schwerer als der standart! ich wiege mit kompletter ausrüstung wohl auch keine 70kg und komme mehr als super zurecht mit dem bike und dem 6kg rahmen, daran solls nicht liegen, ist eine frage des fahrkönnens und dem eigenen zutrauen wie weit man gehn kann! der tiefe schwerpunkt (wie du richtig sagst) ist dazu da, weil der rahmen eben für high speed downhill strecken entwickelt wurde und nicht für enge passagen (was ich noch nicht festestellen konnte bissher).
die fräsereien sind überflüssig, aber damit zeichnet nicolai sich eben aus, das gehört einfach zu ihm! würde er auf schrifzüge in dem rahmen verzichten wären die rahmen sicher leichter da er dann dünnere rohrsätze verarbeiten kann! die entwicklung geht weiter und ich bin davon überzeugt das auch der kalle in einiger zeit mal einen echten (der euch allen taugen würde vom gewicht her) fahrbaren donwhiller zammenschweißen wird, ohne schnickschnack oder sonst was, nen dezenten rahmen der leicht ist und für leut die das gewicht kritisieren und trotzdem gern nen nicolai haben wollen! er ist eben bekannt dafür wie er jetzt ist und das ist auch gut so, er hat seine möglichkeiten und erfahrungen und wird sicher daher auch auf eine "einfache" rahmenauswahl setzen!
dazu kannst du z.B. für alte nicolai rahmen umbaukits kaufen um deinen alten rahmen auf den neusten stand zu bringen (z.b. kannst ein 99´er lambda auf den aktuellen stand umbauen) ein trombone kannst du umbauen zu einem helius DH und welche firma bieten schon so eine flexibilität, genau deshalb sollte keiner über lange wartezeiten meckern, denn die jungs machen alles von hand und sind auch nicht sonderlich viele, deshalb werden rahmen erst geschweisst wenn eine bestellung eingeht und dies von der ganzen welt, wenn man darüber nachdenkt was die arbeit haben sind 8 +/- wochen für nen rahmen der ab da an erst gebaut wird ne schnelle zeit!
![[Bild: icon_wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/icon_wink.gif)
@ pethem...ich sagte ja auch nie das m-pire wäre leicht oder sonst ein nicolei, die sind aufjedenfall schwerer als der standart! ich wiege mit kompletter ausrüstung wohl auch keine 70kg und komme mehr als super zurecht mit dem bike und dem 6kg rahmen, daran solls nicht liegen, ist eine frage des fahrkönnens und dem eigenen zutrauen wie weit man gehn kann! der tiefe schwerpunkt (wie du richtig sagst) ist dazu da, weil der rahmen eben für high speed downhill strecken entwickelt wurde und nicht für enge passagen (was ich noch nicht festestellen konnte bissher).
die fräsereien sind überflüssig, aber damit zeichnet nicolai sich eben aus, das gehört einfach zu ihm! würde er auf schrifzüge in dem rahmen verzichten wären die rahmen sicher leichter da er dann dünnere rohrsätze verarbeiten kann! die entwicklung geht weiter und ich bin davon überzeugt das auch der kalle in einiger zeit mal einen echten (der euch allen taugen würde vom gewicht her) fahrbaren donwhiller zammenschweißen wird, ohne schnickschnack oder sonst was, nen dezenten rahmen der leicht ist und für leut die das gewicht kritisieren und trotzdem gern nen nicolai haben wollen! er ist eben bekannt dafür wie er jetzt ist und das ist auch gut so, er hat seine möglichkeiten und erfahrungen und wird sicher daher auch auf eine "einfache" rahmenauswahl setzen!
dazu kannst du z.B. für alte nicolai rahmen umbaukits kaufen um deinen alten rahmen auf den neusten stand zu bringen (z.b. kannst ein 99´er lambda auf den aktuellen stand umbauen) ein trombone kannst du umbauen zu einem helius DH und welche firma bieten schon so eine flexibilität, genau deshalb sollte keiner über lange wartezeiten meckern, denn die jungs machen alles von hand und sind auch nicht sonderlich viele, deshalb werden rahmen erst geschweisst wenn eine bestellung eingeht und dies von der ganzen welt, wenn man darüber nachdenkt was die arbeit haben sind 8 +/- wochen für nen rahmen der ab da an erst gebaut wird ne schnelle zeit!