2004-09-07, 16:12
"Auf Block gehen" heißt, daß die Windungen der Feder aufeinander liegen. Das ist meist schlecht für die Feder, weil das der absolute maxmimale Federweg ist.
Feder kürzen ist problematisch, da mußt du wissen was du tust. Weil du die Federenden anlegen und schleifen mußt, damit die Feder gerade in der Gabel liegt.
Um Die Enden anlegen zu können, mußt du die Federenden glühen. Damit zerstörst du aber die Wärmebehandlung der Feder, im Extremfall hast du dann keine Stahlfeder mehr sondern einen härteren Blumendraht.
Also besser ist, kurze Federn kaufen wo die Enden angelegt und geschliffen sind, wenn du welche bekommst. Ist nämlich garnicht so einfach, aber vielleicht hast du eine Federfabrik in der Nähe?
Feder kürzen ist problematisch, da mußt du wissen was du tust. Weil du die Federenden anlegen und schleifen mußt, damit die Feder gerade in der Gabel liegt.
Um Die Enden anlegen zu können, mußt du die Federenden glühen. Damit zerstörst du aber die Wärmebehandlung der Feder, im Extremfall hast du dann keine Stahlfeder mehr sondern einen härteren Blumendraht.
Also besser ist, kurze Federn kaufen wo die Enden angelegt und geschliffen sind, wenn du welche bekommst. Ist nämlich garnicht so einfach, aber vielleicht hast du eine Federfabrik in der Nähe?