2004-09-09, 14:00
Zitat: Zum Glück hat dann sein Handy geklingelt und ich bin abgedampft, weil er mir vorher noch irgendwas von Molekülzusammenstelllungen beim Zusammenbau erzählt hat...
Magst nicht nochmals hingehen, das würde mich interessieren.
![[Bild: smile.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/smile.gif)
SChau, jeder hersteller kocht mit Wasser. Die meisten markenhersteller lassen ihre Grosserienbikes in Taiwan schweißen, nur die Spitzenmodelle, wenn überhaupt, werden in den "eigenen" Ländern geschweißt oder assembliert.
Ich kenn kaum Taiwanrahmen die wirklich schlecht geschweißt sind, aber Amis, Deutsche, etc hab ich schon ziemlich mies geschweißte gesehen.
Ich für meinen Teil sehe "Made in Taiwan" als Qualitätsmerkmal an. Auch bei der Wärmebehandlung könenn die nix falsch machen, das Radl härtet von selbst im Container auf der Reise aus.
Wenn die Rahmen dann da sind, kosten die einen Diskonter ca. 30 Euro pro Stück. Gut, dann lackiert der Diskonter die Rahmen schraubt diverse Teile drauf (wenn nicht eh schon lackiert und teilassembliert) und verscherbelt die Räder zu einem angenehm günstigen Preis. Garantiefälle schlucken die Diskonter meist, das geht sich in der Spanne aus.
Natürlich, bleibt die Entwicklung dabei auf der Strecke. natürlich haben die Qualitätsmarken das letzte Quentchen leistung hie und da mehr, Service ist meist besser, das hat seinen Preis.
Aber wenn Qualitäsmakren aufhören Downhiller zu entwickeln weil es sich nicht lohnt, wieso dann Qualitäsmarken kaufen?
Da kriegst du den Taiwanrahmen vom Diskonter günstiger, der ist meist sogar geeigneter, und sparst die einen Haufen Geld das du in Schutzausrüstung, Ersatzteile, Reisekosten etc. investieren kannst. Demzufolge sind Taiwanrahmen für unsere Wirtschaft besser, weil das Geld dann in den europäischen Hotels/Liftgesellschaften etc bleibt..
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
Wer bleibt auf der Strecke? Your local Dealer. Tja, dann sage ich aber: Traurig, aber irgendwie auch selbst schuld. Wer nicht erkennt, daß man einen Schüler nicht so abzocken kann wie einen Zahnarzt/Steuerberater/Anwalt/.. etc, der muß mangels Intelligenz aussortiert werden.
Den hier anwesenden mit kleiner Brieftasche sei gesagt, bei den geringen Spannen, die bei Fahrräder im Spiel sind, ist ein Überleben als Händler nur mit Stückzahlen von halbwegs tueren Bikes möglich. Dh, für euch: Wenn ihr günstige Räder haben wollt, müßt ihr auf Beratung und Service verzichten.