2004-09-09, 14:39
Nein, da war alles ernst gemeint. Allerdings auf Downhill/Dual/Dirt.. bezogen.
Natülrich ist das trauirg. Aber wenn ich ehrlich bin, manche Händler verdienen es nicht anderes. Der Einzelhandel ist nun mal ein hartes Brot, und wenn ein Händler nich bereit ist, sich auf seine Kunden einzustellen und diese möglichst optimal zu beraten, welche "Berechtigung" hat der dann noch? Was kann er dann besser als ein Online-Shop?
Ganz so einfach mit den Preisen ist das leider nicht. Die großen Online-Händler kaufen Komponenten zB als "Grauware" von OEM´s. Und zwar teilweise zu billigeren Preisen als der Importeur von dem die Einzelhändler die Waren beziehen. Da kann der Einzelhändler eigentlich nicht wirklich was dafür. Und wie gesagt: Bei den geringen Preisen und eigentlich geringen Stückzahlen muß der Einzelhändler eine gewisse Spanne haben um überhaupt überleben zu können.
Daher sehe ich da eher Handlungsbedarf bei den Importeuren. Wieso soll es in einer EU keinen europaweiten Vertrieb geben? Gibts doch für die USA auch, oder hat da jeder Bundesstaat seinen eigenen Vertrieb? Warum sollen Waren aus zB Italien in Österreich oder Deutschland einen Importeur haben? Das können die Italiener auch. Der Trend geht sowieso dorthin.
Was konkret den Downhill und Dual angeht, sehe ich keinen Grund warum man nicht zu Taiwanlösungen greifen sollte. Und ich sehe auch keinen Grund wieso ein lokaler Händler einen Kunden von ihm kein Diskonterradl besorgt, wenn der das will. Zahlt der Kunde halt um zB. 10% mehr, dafür nimmt sich der Händler ein paar Minuten Zeit zzgl der Bestellzeit etc. das sollte sich ausgehen.
Gruß nach Thüringen..
Natülrich ist das trauirg. Aber wenn ich ehrlich bin, manche Händler verdienen es nicht anderes. Der Einzelhandel ist nun mal ein hartes Brot, und wenn ein Händler nich bereit ist, sich auf seine Kunden einzustellen und diese möglichst optimal zu beraten, welche "Berechtigung" hat der dann noch? Was kann er dann besser als ein Online-Shop?
Ganz so einfach mit den Preisen ist das leider nicht. Die großen Online-Händler kaufen Komponenten zB als "Grauware" von OEM´s. Und zwar teilweise zu billigeren Preisen als der Importeur von dem die Einzelhändler die Waren beziehen. Da kann der Einzelhändler eigentlich nicht wirklich was dafür. Und wie gesagt: Bei den geringen Preisen und eigentlich geringen Stückzahlen muß der Einzelhändler eine gewisse Spanne haben um überhaupt überleben zu können.
Daher sehe ich da eher Handlungsbedarf bei den Importeuren. Wieso soll es in einer EU keinen europaweiten Vertrieb geben? Gibts doch für die USA auch, oder hat da jeder Bundesstaat seinen eigenen Vertrieb? Warum sollen Waren aus zB Italien in Österreich oder Deutschland einen Importeur haben? Das können die Italiener auch. Der Trend geht sowieso dorthin.
Was konkret den Downhill und Dual angeht, sehe ich keinen Grund warum man nicht zu Taiwanlösungen greifen sollte. Und ich sehe auch keinen Grund wieso ein lokaler Händler einen Kunden von ihm kein Diskonterradl besorgt, wenn der das will. Zahlt der Kunde halt um zB. 10% mehr, dafür nimmt sich der Händler ein paar Minuten Zeit zzgl der Bestellzeit etc. das sollte sich ausgehen.
Gruß nach Thüringen..