2004-09-10, 14:23
Zitat: - physikalisch genau untersuchen mag ich es nicht, aber: bei hohem Drehpunkt bleibt das Hinterrad länger am Hinderniss hängen, während es mit einem tiefen Drehpunkt halt schnell drüberhoppelt.
genau das hatt ich mir in den letzten tagen auch überlegt, wie würde sich ein bike mit tiefen drehpunkt und viel federweg wohl fahren, den letztendlich kommts ja nich darauf an das der hinterbau auf jedes hinderniss mit dem vollen federweg reagiert, sondern, nur dass die ungefederte masse auch fahrer genannt
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
@georg:
Zitat: Was ist der Pedalrückschlag überhaupt? Warum ist er schlecht?
pedalrückschlag ist soweit ich weiss, dass wenn der hinterbau einfedert, sich der abstand des hinterrades im vergleich zum oberen rand des kettenblattes vergrössert, wodruch diekurbel sich rückwärts dreht, gleichzeitig das hinterrad wieder zurückgezogen wird, was natürlich das schlucken von hindernissen erschwert! andererseits beschleunigt man naätürlich etwas, da der kettenzug das hinterrad antreibt! alles in allem find ich es doof, wenn mein hinterbau einfedert und ich deshalb die kurbel sich unnatürlich bewegt
![[Bild: wink.gif]](https://www.downhill-board.com/images/graemlins/wink.gif)
was hältst du eigentlich von dem ersten cannondale gemini? diesem "2gelenker? der federt ja auch nach hinten?